das erste Bild finde ich ziemlich eklig. Trotzdem, wir können uns wirklich nicht vorstellen, wie groß die Not in anderen Teilen der Welt ist, viele bezeichnen sich hier ja schon als "arm" , wenn sie nicht zweimal im Jahr in Urlaub fahren können. Nur mit einem Satz bin ich nicht einverstanden:
"Egal wie satt ich bin oder wie schlecht es schmeckt, ich werde nie mehr Nahrung verschwenden." Heißt das jetzt, dass man essen soll, bis man platzt? Das ist doch genauso Verschwendung. Auch verdorbene Lebensmittel, vor allem Schimmel, sind krebserregend. Natürlich soll man nicht soviel kaufen, dass sie überhaupt verderben können, das ist doch das Problem, aber die Lösung kann doch nicht sein, dass man das verdorbene Zeug isst.
Leider geht der Film mit keinem Wort auf die Ursachen ein.
stimmt. Den Satz fand ich auch komisch, aber wie Du schon sagtest, lieber sollte man dann weniger kaufen und nicht zu viel, damit die Lebensmittel gar nicht erst schlecht werden, bzw. rechtzeitig aufgebraucht werden.
ich denke die botschaft vom macher dieses videos sollte sein : "esst alles auf was ihr auf euren teller kriegt bzw.tut und werf nicht die hälfte weg, "nur" weil es euch doch nicht schmeckt oder ihr zuviel eingeschenkt habt". klar wäre es besser im vornherein nur soviel einzuschenken wie man essen kann, aber wenn man schon eingeschenkt hat sollte man alles aufessen. dies muss ja nicht direkt geschehen, man kann reste auch später essen. ich sehe das leider zu oft bei veranstaltungen, z.t. auch in den moscheen, dass viele geschwister sich viel zu viel auf den teller tun ( oft auch mütter bei ihren kindern) und dann nicht aufgegessen wird. die reste landen beim wegräumen der teller direkt in einen großen MÜLLbeutel . dies ist zum einen respektlos gegenüber der nahrung, verschwenderisch und undankbar.
Zitat von Sausan:salam: ich denke die botschaft vom macher dieses videos sollte sein : "esst alles auf was ihr auf euren teller kriegt bzw.tut und werf nicht die hälfte weg, "nur" weil es euch doch nicht schmeckt oder ihr zuviel eingeschenkt habt". klar wäre es besser im vornherein nur soviel einzuschenken wie man essen kann, aber wenn man schon eingeschenkt hat sollte man alles aufessen. dies muss ja nicht direkt geschehen, man kann reste auch später essen. ich sehe das leider zu oft bei veranstaltungen, z.t. auch in den moscheen, dass viele geschwister sich viel zu viel auf den teller tun ( oft auch mütter bei ihren kindern) und dann nicht aufgegessen wird. die reste landen beim wegräumen der teller direkt in einen großen MÜLLbeutel . dies ist zum einen respektlos gegenüber der nahrung, verschwenderisch und undankbar.
Zitat von Umm Hussaindavon kann ich auch ein Lied singen
ja, und ich sogar mehr als eins. Obwohl oft auch vorer gesagt wird, dass alles aufgegessen werden soll, tun viele Eltern ihren Kindern eine Erwachsenportion in die Teller. Und dann essen manchmal weder die Kinder ihren Teller auf, noch die Erwachsenen ihren eigenen, obwohl viele auch das Elend der Ärmeren hautnah miterlebt oder gesehen haben, aus ihren Heimatländern kennen.