Salam, ich habe ein paar Fragen zum Gebet, auf die ich leider bei Imam Khamenei noch keine Antwort gefunden habe:
1. Mir wurde gesagt, dass Frauen das Subh-, Maghreb- und Isha-Gebet auch tonlos sprechen sollen (wie Zuhr und Asr). Habt ihr das schon mal irgendwo gelesen oder wisst ihr etwas darüber?
2. Man soll im Jamaat-Gebet nicht hinter jemandem beten, der offensichtlich gegen Wilayat ul Faqih eingestellt ist. Sollte man das Gebet nachholen, wenn man dies nicht wusste? Also wenn man nicht wusste, dass die Person so eine Meinung hat und es erst später erfährt?!
3. Ich habe leider noch nicht verstanden, wie man sich verhält, wenn man zu spät zum Jamaat-Gebet ist. Man soll ja an der Stelle mitbeten, an der man dazu gestoßen ist. Wie holt man den Rest nach? Betet man das Gebet erst zu Ende und holt dann bspw. ein Rakat nach oder wie handhabt man das?
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und vielen Dank schon mal im Voraus...
1. Für eine Schwester ist das doch Mustahab die GEbete Subh Maghreb und Ischa laut zu beten.
2.Wierklich sollte man? Und im Islam ist keiner gegen Jemanden:D nur eine kleine andere Meinung.
3.Man soll beim Rukuh anfangen mit dem Takbirat ul Ekram. Ich neheme als Beispiel ein 3 Rakat Gebet: Nehemen wir mal an die sind beim 2.Rakat dann musst du beim Rukuh anfangen und ganz normal weiter machen aber wenn die Anderen Taschahud und Salam machen musst du so im sitzen auf deinen Füßen stehen (tut mir echt leid das ist für mich gaanz schwer zu erklären vllt. kanns eine Schwester oder ein Bruder besser erklären). Die beim Jama'at sind jz beim 3. Rakat aber du noch beim 2. dann musst du wärend die andern Tasbihat ul Arba'a sagen die Suren Tauhid und Ekhlas sagen.Und wenn sie beim Taschahud sind musst du ya mit machen aber beim Salam nicht da musst du wieder so sitzen, wenn die dann fertig sind musst du aufstehen und Tasbihat ul Arba'a sagen und ganz normal weiter machen also mit dem Taschahud und Salam wie dus gewohnt bist!
Inscha Allah konnt ich dir weiter helfen! Und zu dem sitzen da ich kanns dir besser erklären, wenn du aus Afghansitan oder Iran kommst also mit nem Beispiel oder du warst mal in Afghanistan oder Iran!Schik mir dann einfach ne PN.
2. Man soll im Jamaat-Gebet nicht hinter jemandem beten, der offensichtlich gegen Wilayat ul Faqih eingestellt ist. Sollte man das Gebet nachholen, wenn man dies nicht wusste? Also wenn man nicht wusste, dass die Person so eine Meinung hat und es erst später erfährt?!
Salam,
das hab ich noch nie gelesen. Man darf auch hinter Sunniten beten, warum dann nicht hinter jemandem, der gegen die Wilaya ist?
Salam, danke schon mal Schwester Sara. Ich komme aber leider nicht aus Afghanistan oder Iran. @ Schwester Mumtahana: Hmmm... mir wurde gesagt, man darf diese Person nicht als Vorbeter annehmen. Gelesen hab ichs aber leider auch noch nicht. Dachte hier kanns mir vielleicht einer erklären, wenns so ist?! Danke für eure Mühen.
wenn überhaupt, dann sind jene damit gemeint, die gegen die Wilayah sind und sie generell ablehnen - also Feinde des Islam. Da ist es klar, dass man nicht hinter solchen Menschen beten würde. Als Beispiel vielleicht Wahabiten. Aber an sich ist das Gebet hinter einer Person, die man für gerecht hält und die das Wissen über das Gebet (bzw. über die Leitung des Gebetes) hat, korrekt. Von Imam Khamenei gibt es bisher keine solche Aussage, dass Ablehner der Wilayat al-Faqih nicht als Vorbeter anerkannt werden könnten. Aber letztendlich muss auch jeder selber entscheiden, ob er den Vorbeter als gerecht anerkennen kann oder nicht.
Das Würde aber heissen das man hinter Sunniten nicht Beten darf.Sunniten sind GEGEN die Wilaya.Denn die ist nur bei uns Schiiten anerkannt. Und laut JEDEM MArja3 darf man hinter Sunniten Beten.
Zitat von Shi´aForLifeDas Würde aber heissen das man hinter Sunniten nicht Beten darf.Sunniten sind GEGEN die Wilaya.
vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, dafür möchte ich mich entschuldigen. Die sunnitischen Geschwister sind keinesfalls "gegen" oder "für" Wilayah. Oben wurden die Wahabiyyah genannt, weil sie tatsächlich gegen Wilayah sind. Deshalb auch die Abgrenzung. Auch das "Hinter den sunnitischen Geschwistern Beten" ist eher so gemeint, dass man zwar hinter ihnen betet, aber mit seiner eigenen Niyah,sodass ein gemeinsames Gebet möglich wird.