Darf man den Marja aufgrund der Sprachbarriere ändern?
Zum Beispiel: Der Marja, den man hat spricht eine Sprache, die man nicht versteht oder kaum und die von seinen Übersetzern übersetzten Rechtsgutachten versteht man ebenso wenig. Dann findet man einen Marja, der eigentlich in den meisten Rechtsfragen die gleiche Meinung wie der bisherige hat und der auch noch die Sprache spricht, die man selber sehr gut versteht oder die Übersetzer bearbeiten diese Sprache.
Wie ist da vorzugehen? Kann man einfach den Marja wechseln, weil man die Sprache versteht? Man kann ja nicht für jede Frage jemanden suchen, der einen alle übersetzt, oder?
Ich weiß,dass wenn man einen Marja sich aussuchen möchte,muss man den wählen,der das meiste Wissen besitzt,also aalam (am gelerntesten) ist. Um das herauszufinden,musst du dich erkunden,deren Fatwa lesen,eventuell mit einem geistlichen sprechen etc. Dann musst du sowieso dir deine eigene Meinung bilden,wir können dir da vielleicht nicht so viel helfen,bei der Wahl eines Marja.
Ob man wegen der Sprache einen Marja ändern kann,das weiß ich nicht!
was ich weiß,ist dass man NIE zu einem wecheln darf,der weniger Wissen hat,als dem,dem du davor nachgegangen bist!! (hoffe ich konnte es verständlich ausdrücken)
darf ich fragen,welchen Marja du nachgehst und zu welchem du vllt wechseln möchtest??
nein, das ist kein Kriterium. Die Anhänger des jeweiligen Marjas, die die entsprechenden Sprachen (arabisch / Persisch) beherrschen, sind daher gehalten, die Fatwas zu übersetzen.
Von den Rechtsgutachten der großen Maraja gibt es ohnehin gute Übersetzungen und wenn man eine Frage an sie richtet, z.B. auf Englisch, bekommt man auch in der Regel eine Antwort in vernünftigem Englisch. Also ne Sprachbarriere gibts da an sich nicht...
Es geht nicht um mich, denn ich beherrsche ein paar weit verbreitete Sprachen.
Es geht um jemanden, der english nur sehr wenig versteht und dann einen Marja gefunden hat, der auf deutsch antwortet. Und es geht nicht nur um schon beantwortete Fragen an die Marja (weil die sind ja meist sowieso schon übersetzt), sondern es geht um Fragen, die man stellt, weil man keine Antwort gefunden hat.
aha ich weiß schon welchen Ayatollah du meinst. Aber auch der antwortet nicht selbst, sondern seine Antworten werden übersetzt, soweit ich weiß jedenfalls. Genau wie bei den anderen Ayatollahs auch, wo ist da der Unterschied?
Der Unterschied ist, dass die Antworten auf Deutsch und nicht auf Englisch oder Französisch!!!
ja aber jemand könnte doch das dann übersetzen auf Deutsch, so wie man es auch bei dem anderen Ayatollah tut? Denn der antwortet ja auch nicht auf Deutsch, kann ich mir w enigstens nicht vorstellen. Eine Mittelsperson, also Übersetzer ist also mindestens da.
Aber da das Kriterium das Wissen ist, sollte die Sprache doch keine Rolle spielen? Zumal wenn der Ayatollah selbst nicht auf Deutsch antwortet? Da braucht es "nur" bessere Übersetzer.....