Die Seele eines jeden Menschen verlässt seinen Körper im Augenblick des Todes. Jeder muss ins Grab gehen, bevor er in die Hölle oder ins Paradies gelangt. So wie jeder im Körper seiner Mutter sein muss, bevor er auf die Erde kommt, genauso wird er dieses Leben verlassen, um ein neues Leben im Grab aufzunehmen. Der Qur'an informiert die Menschen eindeutig, dass sie aus Erde erschaffen wurden und dass sie dahin zurückgebracht und dann wieder aus ihr hervorgebracht werden am Tag der Auferstehung.
Jeder von uns weiß wahrscheinlich wie schwer es ist jemanden zu verlieren oder zu erfahren,dass ein gläubiger Mensch von uns gegangen ist,egal ob man ihn kannte oder nicht!!
Salat el Wahsha erleichter dem Verstorbenen das weiterleben im Grabe,was am ersten Tag sehr schwer sein wird. An dem Tag, an dem der Verstorbene beerdigt wird,betet man am Abend (nach dem Pflichtgebet) Salat el Wahsha!!
Deswegen würde ich es sehr begrüßen,wenn viel von uns für die Toten,sprich Verwanten,Freunde usw...,Salat el wahsha beten würden!!
Wenn i-wer von uns erfährt,dass jemand gestorben ist,egal ob er gläubig war oder nicht,der sollte dann den Namen dieser Person hier reinschreiben,damit wir dieser Person einwenig Last abnehmen können!!!;) Das heißt,ihr müsstet den vollständigen Namen und den Namen des Vaters und der Mutter aufschreiben.
Ich hoffe ich konnte hiermit einwenig Interesse wecken bei einigen Geschwister!!!
das betet man in der ersten Nacht nach der Beerdigung.
Das Verlassenheits-Ritualgebet [salat-ul-wahscha] ist ein empfohlenes [mustahab] Ritualgebet für einen Verstorbenen nach seinem Begräbnis.
Es wird in der Nacht unmittelbar nach der Beisetzung gebetet, da jene Nacht als die schwierigste für den Verstorbenen gilt, in der er oder sie sich am einsamsten fühlt. Der Begriff "Wahscha" drückt neben der Verlassenheit auch eine Art Grauen der Einsamkeit aus, das jene Einsamkeit bewirken kann.
Das Verlassenheits-Ritualgebet [salat-ul-wahscha] besteht aus zwei Gebetsabschnitten [raka]. Im ersten Gebetsabschnitt wird nach der Sure Al-Fatiha der Thron-Vers verlesen. Im zweiten Gebetsabschnitt wird nach der Sure Al-Fatiha zehn Mal die Sure Qadr (97) verlesen. Im Anschluss an den Abschlussgruß [salam] sagt man:
Alla humma salli 'ala Muhammadin wa Ali Muhammad wab'ath thawabaha ila qabri soundso (hier wird der Name des Verstorbenen eingefügt) (Oh unser Allah, segne Muhammad und die Familie Muhammads und gewähre Deine Gnade dem Grab von soundso).
Das Gebet wird mit der Absicht gebetet, dass das Gebet als Geschenk für den Verstorbenen angenommen wird.
Das Verlassenheits-Ritualgebet [salat-ul-wahscha] kann zwar in einem beliebigen Zeitpunkt der ersten Nacht gebetet werden, aber es ist empfohlen es möglichst früh im Anschluss an das Nachtgebet [salat-ul-ischa] zu beten.
Ich danke dir Schwester für deine sehr gute Erläuterung,die ich vllt nicht so richtig hinbekommen hab
Was ich dich fragen wollt,ist es nicht so,dass man in der 1. Rika die Fetha und Ayatul kurtha aufsagt?? und die 2. Rika,wie du es schon gesagt hast (Fetha und 10 mal Sura el Qadir) Also ich kenne das nur sooo!!
Ich danke dir Schwester für deine sehr gute Erläuterung,die ich vllt nicht so richtig hinbekommen hab
Was ich dich fragen wollt,ist es nicht so,dass man in der 1. Rika die Fetha und Ayatul kurtha aufsagt?? und die 2. Rika,wie du es schon gesagt hast (Fetha und 10 mal Sura el Qadir) Also ich kenne das nur sooo!!