meiner freundin und mich haben letztens in der stadt zwei türkische mädchen angesprochen. sie kamen ganz nett an und haben gefragt ob wir aus der türkei kämen. wir meinten ja... sofort fingen die beiden an uns flyer und prospekte anzudrehen. ich fragte was es sei und sie antwortete dann, dass es informationen über die zeugen yehowas sei.
was sagt ihr dazu...?? wie würdet ihr handeln in diesem moment...?? würdet ihr die prospekte mitnehmen und später wegschemeisen...?? oder würdet ihr nett sagen, dass ihr kein interesse habt...??
Nimm diese Dinger an und schmeiße sie 20 m weiter in die Mülltonne - fertig ist
das würde ich nicht tun, weil da auch oft das Wort "Gott " oder die Namen von Propheten drinstehen, und das darf man nun mal nicht in die Mülltonne werfen, da es eine Entwürdigung der Heiligen Namen bedeuten würde. Warum nicht sagen, dass man kein Interesse hat?
Naja, ich glaub das Kopftuch hat sie eher angezogen und in ihrer Retterrolle angesprochen... Das mit der Türkei erklär ich mir so, dass hierzulande scheinbar 75% der Frauen mit Kopftuch direkt Türkinnen sind. Denken bei mir auch immer alle
Aber komisch, ich wurde noch nie von den Zeugen Jehowas angesprochen. Bzw. manchmal grüßen sie, dann grüß ich freundlich zurück, und das wars. Viele meiner Freundinnen werden aber auch zugetextet. Keine Ahnung, wieso die kein Interesse an mir haben Oder soll ich darüber froh sein?
Die beste Vorgehensweise ist denk ich auch, freundlich aber bestimmt darauf hinzuweisen, dass man keinen Bedarf hat, den Glauben zu wechseln...
angesprochen wurde ich auch nie. Aber wenn sie mir ein Buch in die Hand drücken wollen, lehne ich höflichst ab. Sage nichts, lächel nur zurück und sage "ne, danke".
Aber vielleicht müsste man wirklich mit denen mal reden Die denken wohl, alle Kopftuch-Frauen müssen erettet werden, deshalb warten wir ja auch auf den Erlöser
Es müssen einfach mher Bücher in die Bibliotheken, wo aus der Sicht einer durch den Hijab befreiten Muslima geschrieben wird! Wenn ich schon in unserer Schulmediothek (zugleich Bibliothek schaue) wird mir schlecht, denn dort befinden sich teilweise Bücher, wo sowohl Mädchen als auch Jungen von der Befreiung sprechen, nachdem sie den Islam abgelehnt haben
Es müssen einfach mher Bücher in die Bibliotheken, wo aus der Sicht einer durch den Hijab befreiten Muslima geschrieben wird! Wenn ich schon in unserer Schulmediothek (zugleich Bibliothek schaue) wird mir schlecht, denn dort befinden sich teilweise Bücher, wo sowohl Mädchen als auch Jungen von der Befreiung sprechen, nachdem sie den Islam abgelehnt haben
ja, wir können denen ja mal ein paar Bücher anbieten. Aber glaubst du im ERnst, die würden das nehmen? Vielleicht bei der Uni-Bibliothek, aber da erreicht man nicht so viele. Jedenfalls bin ich mir bei der Delmenhorster Stadtbibliothek, wo auch Nichtstudierte hingehen, nicht so sicher, aber wir können es ja mal versuchen, wenn sie wieder aufgebaut wurde, nachdem sie abgebrannt war.
ein älteres Ehepaar, welche beide als Missionare tätig sind, kommen dann und mal vorbei, um über Gott und die Welt zu sprechen. Und wenn sie gerade zufällig irgendwelche Prospekte dabei haben, lehne ich aus Respekt nicht ab und gebe ihnen auch gleich ein paar Prospekte des IZH mit. Ich schmeiße so etwas nie weg, nehme mir sogar Zeit es zu lesen. Einiges markiere ich und spreche mit ihnen darüber und frage sie, ob auch sie gelesen haben ...
Nunja, ich lese es, aber es beeinflusst mich nicht. Das Christentum wird einem schöngeredet, wir ehren und respektieren sie auch, wie uns als Muslime vorgeschrieben, aber wie ja auch schon gesagt, ich bin mit meinem jetzigen Glauben sehr glücklich, dankbar und zufrieden.
Aber wenn man nicht möchte, sagt man auch einfach nein, wo liegt das Problem?
wenn man eine Kontaktperson hat, würde ichs auch nicht ablehnen. Und es ist auch gut, dass du selber ihre Prospekte ließt und sie die, die du ihnen gegeben hast.