Ich bin vorhin, als ich mir noch n paar Ersatz-Seminare für dieses Semester zusammensuchen wollte, in meinem Nebenfach (evangelische Theologie) auf ein Seminar über das Dodekapropheton (Zwölfprophetenbuch) gestoßen. Zur Beschreibung stand dort das:
ZitatFür jeden der zwölf "kleinen" Propheten wird in der alttestamentlichen Überlieferung je ein eigener Name gegeben, jeder von ihnen hatte also seine unverwechselbare Individualität, seine Zeit und seine Themen. Gleichzeitig stehen die zwölf "kleinen" Propheten heute in einem Buch, das für sie einen gemeinsamen Rahmen bietet. Die Vorlesung wird vornehmlich anhand des hebräischen Textes die jeweiligen Eigenheiten eines jeden der Zwölf herausarbeiten und gleichzeitig versuchen herauszufinden, wie es für sie zu einem einheitlichen Buch gekommen ist. Dabei wird sich rasch erweisen, dass vom geistigen Potential her keiner der Zwölf "klein" zu nennen ist.
Irgendwie habe ich dort aufgemerkt, denn anscheinend zieht sich diese Zahl durch die monotheistischen Religionen wie ein roter Faden... Zwölf Propheten... Zwölf Apostel... Zwölf Imame(as)... Im Fall des Dodekaprophetons soll diese Zahl auf die zwölf Stämme Israels anspielen, also nochmal die Zahl Zwölf. Das kann doch kein Zufall sein oder?
Ich hab einige dieser 12 Propheten mal kurz quergelesen, und teilweise lassen sich, wenn man gezielt darauf das Augenmerk richtet, Parallelen in den Persönlichkeiten zu den Imamen (as) erkennen. Oder auch in den Namen. Der 4. dieser Propheten z.B. heißt Obadja, was ungefähr bedeutet "Diener/Anbeter Jahwes". Das erinnert mich an die Namen von Imam as Sajjad (as), unseres 4. Imams, die eigentlich eine Steigerung dessen darstellen. Oder der 12. dieser Propheten, Maleachi. In diesem Teil des Zwölfprophetenbuchs wird auch auf den Propheten Iliyas (as) hingewiesen. Dieser ist nach Vorstellung der hebräischen Bibel der letzte Prophet, der vor dem Jüngsten Tag die Irregeleiteten zur Umkehr mahnt, im Neuen Testament gilt er als Vorbereiter des Messias. Und ich habe mal gehört, dass im Heiligen Qur'an eine Stelle, an der Hz. Ilyas (as) erwähnt wird, ein Hinweis auf die Imame (as) sein soll.
Ich weiß nicht, kann sein, dass ich da jetzt zu viel hineininterpretiere, aber für mich ist es ein Zeichen dafür, dass der Islam nach dem Vorbild der Ahlulbayt (as) der richtige Weg ist...
Auf jeden Fall mag ich diese Art von Interpretationen. Da die Ahlulbeyt (a.) und der Qur'an für immer miteinander verbunden sind, kann man nie zu viele Hinweise auf die Ahlulbeyt (a.) darin finden. Wieso sollte das nicht auf für die anderen Offenbarungen gelten? Schließlich wurde doch die ganze Erde und die Himmel, die Sonne und der Mond nur aus Liebe zu den Ahlulbeyt geschaffen. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Nur wie...
Die 12 findet man ja auch in den alten Mythologien wieder... Die Griechen, die Römer, die Germanen... Überall gab es in der vielfältigen Götterwelt 12 Hauptgötter... Ich weiß nicht, vielleicht ist dies auch ein Hinweis auf die Imame (as). Ich meine wir wissen ja, dass ALLAH swt zu jeder Zeit zu jedem Volk einen Gesandten geschickt hat (nur dass die Völker oftmals die Offenbarungen nicht richtig befolgt, sondern später verändert haben). Wenn ER bei den Juden und Christen diese Hinweise mit offenbart hat - da kann es doch sein, dass in den antiken Mythologien sich die Offenbarung gepaart mit irgendwas, was mit der Zahl 12 zu tun hat, zu dem entwickelt hat, was wir von diesen Völkern kennen oder?
Auch im Alltag begegnet uns die 12 immer wieder, ob es die 12 Monate des Jahres sind, die zweimal 12 Stunden des Tages, die 12 Tierkreiszeichen... Ich mein gerade für Zeiteinteilungen wäre es doch viel leichter gewesen, irgendwas mit 10 zu nehmen, wie kam man da auf 12? (Gibt bestimmt ne wissenschaftliche Erklärung dafür, aber ich kenn sie nicht hihi)
Oder auch die neutestamentarische Vorstellung, dass es nach der Apokalypse ein neues Jerusalem geben soll - das 12 Tore hat, mit 12 Engeln, angeordnet zu vier Seiten à drei Tore (die Variante 3x4=12 hat irgendwie auch was mit den christlichen Legenden zu tun, 3 soll das Göttliche sein - Trinität - und 4 das Weltliche - wegen 4 Elemente und so; und 12 ist dann die Verbindung von beiden. Oder so ähnlich).
Zitat von Amira1986 Auch im Alltag begegnet uns die 12 immer wieder, ob es die 12 Monate des Jahres sind, die zweimal 12 Stunden des Tages, die 12 Tierkreiszeichen... Ich mein gerade für Zeiteinteilungen wäre es doch viel leichter gewesen, irgendwas mit 10 zu nehmen, wie kam man da auf 12? (Gibt bestimmt ne wissenschaftliche Erklärung dafür, aber ich kenn sie nicht hihi)
Das liegt daran, dass die 12 ein Vielfaches von mehr Zahlen ist, als die 10. 10 kannst du durch nur die 2 und die 5 teilen. 12 kannst du dagegen durch 2,3,4,6 teilen, hat also mehr Teiler. Beim Handeln hat man daher auch stets mit einem Dutzend (12) gehandelt, nicht mit 10. Das ist einfach praktischer für eine Einteilungen (z.B. Uhrzeit oder Preise). Und das nehmen auch viele als Erklärung dafür, warum die 13 eine 'Unglückszahl' ist. Wo du mit der 12 noch so viel anfangen konntest, kannst du mit der 13 nichts mehr anfangen (weil sie prim ist).
Dass die 12 uns im Alltag immer wieder begegnet, ist also nachvollziehbar.
Wo kann man die Namen dieser "kleinen Propheten" und ihre Bedeutung einsehen?
Ich sach doch da gibts ne wissenschaftliche Erklärung für
Naja, die Namen kann ich dir nennen, weil ich die in nem Einführungshandout gelesen hab, ich find das jetzt nicht wieder, aber ich hab sie mir notiert. Die Namen lauten:
Die Bedeutung von Obadya hatte ich ergooglet, weil mir das schon son bisschen so vorkam, als würde es etwas in der Richtung heißen... Was das Buch Maleachi angeht, erinnere ich mich an eine Vorlesung, wo es einmal am Rande darum ging, aber wegen der Verbindung zum Messianismus etc ist das wohl hängengeblieben (schon erstaunlich, was unser Gehirn so zu filtern vermag)
Über Google kann man bestimmt n bisschen was über diese Propheten herausfinden... Übrigens ist der hier erwähnte Yona wahrscheinlich der Prophet Yunus (as), Sacharya könnte Zakkariya (as), der Vater von Yahya (as) sein, aber da bin ich mir nicht sooooo sicher...