die Quds-AG hat uns eine Mitteilung zukommen lassen. Hier die Nachricht:
Zitat
1. Wir haben dieses Jahr die Genehmigung für zwei Lautsprecherwagen bei der Polizei beantragt. Es werden inschallah Texte vorgelesen und auch Parolen gerufen. Ihr könnt und solltet uns bitte eure Vorschläge per E-Mail senden. Wir veranstalten keinen Schweigemarsch! Megaphone sind untersagt, damit wir nicht nur bessere Tonqualität haben, sondern damit nicht jeder ruft was er möchte!
2. Wir haben Transparente und Plakate vorbereitet deren Liste bald bekannt gegeben wird, freuen uns aber auch über eure Transparente wenn vorher der Inhalt uns per E-Mail mitgeteilt wird.
3. Bislang ist für dieses Jahr keine Gegenkundgebung angemeldet, aber per E-Mail haben sich die ersten Zionisten gemeldet. Der Inhalt soll euch aber erspart bleiben!!
4. In den ersten 3 Tagen wurde die Internetseite der Quds-AG über 10.000 mal angeklickt! Mit dem steigenden Interesse nimmt auch unsere Verantwortung zu. Ob dieses Interesse seitens der Gegner oder Befürworter ist, spielt keine Rolle.
5. Jede Masdjid, Verein oder Gruppe, ob eingetragen oder nicht, soll uns per E-Mail sein Einverständnis mitteilen, damit wir auf dem Aufruf den Namen erwähnen. Wenn die Zionisten es nur mit einigen Personen zu tun haben, werden sie eher ermutigt sein gegen sie vorzugehen. Aber wenn sie es mit mehreren Gemeinden und Organisationen zu tun bekommen, können sie nicht mehr die Politiker anregen über die Behörden Druck auf Organisatoren auszuüben. Spricht also mit Organisationen und Gruppen und versucht sie mindestens nur für den "Aufruf" zu gewinnen. Die Einzelpersonen können auch ihre Namen und E-Mail-Adressen schicken, damit wir eine Liste der Unterstützer des Qudstags aufstellen und auf unserer Seite veröffentlichen.
6. Die AG hat zwei Rechtsanwälte eingeschaltet, die die rechtsstaatlichen Kapazitäten ausschöpfen, um die Teilnehmer des Qudstages gegen die Repressalien, die durch die deutsche Lobby der Zionisten ausgeübt werden, zu beschützen.
7. Die Teilnehmer außerhalb Berlins sollen uns die Zahl der Autos oder Busse mitteilen, damit die Polizei Parkmöglichkeiten vorsieht.
8. Wer als Ordner helfen möchte, soll sich bis zum 19. September per Mail melden. Wir brauchen 5 Schwestern und 15 Brüder. Die Ordner müssen aber bis 12.30 Uhr am Adenauerplatz sein.
9. Die gesamte Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden. Seid also pünktlich!