wie lautet die arabische Bezeichnung für die Leute, die beim Einzug des Propheten (s.a.s) in Mekka begnadigt wurden, obwohl sie vorher den Islam bekämpft hatten?
sind vielleicht die muschrik gemeint, also die Polytheisten.
Soweit ich weiß ließ er diese in Ruhe, um ein Zeichen zu setzen, dass in Mekka kein Blutvergiessen erlaubt ist.
nein, tut mir Leid. Auch wenn es Mushrikun waren, die hinterher eher aus Opportunismus den Islam annahmen. Es gibt einen eigenen Ausdruck für diese "Freigelassenen".
ZitatDie Angreifer der Hawazin flohen letztendlich und ließen ihre Familien und den gesamten Besitz zurück. Malik ibn Auf und seine Männer hatten in Taif Zuflucht gesucht. Die Muslime folgten ihnen, ließen sie aber Zuflucht in der Stadt nehmen. Die Muslime kehrten nach Mekka zurück.
Kurz darauf trafen einige Männer der Hawazin ebenfalls dort ein und gaben an Muslime geworden zu sein. Sie erhielten ihr gesamtes Vermögen wieder und die Gefangenen wurden frei gelassen.
ZitatNach der überwältigenden Annahme des Islam durch die Araber und der Befreiung Mekkas verblieben nur wenige Stämme auf der arabischen Halbinsel in Feindschaft zu den Muslimen. Dazu gehört der Stamm der Hawazin, der im Südosten Mekkas lebte. Quelle: eslam.de
na ja, ich suche weiter.... das ist ja wirklich schwer
ach so, Hawazin ist ein Stamm, hatte ich wohl mal irgendwo übersetzt und dann vergessen. Der gesuchte Begriff ist aber kein Stammesname, sondern bedeutet "Freigelassene" oder "Begnadigte", obwohl sie eigentlich Strafe verdient hätten. Tip: Abu Sufyan und Mu´awiya gehörten dazu.
leider auch nicht. Tabarra bedeutet Distanzierung, Lossagung, aber nicht Begnadigung von jemandem, der eigentlich Strafe verdient hätte. Zweitens ist Tabarra keine Bezeichung für Personen, sondern für eine Tat.