Im welchen Fall darf eine Ehefrau ohne Erlaubniss des Mannes eine bestimmte Zeit ( kann auch lang werden) aus dem Hause gehen ....??
die antwort wurde schon gegeben, aber mal eine andere Frage. Muss eine Frau denn bei jedem bisschen ihren Mann um Erlaubnis bitten? Ich meine man macht so alltägliche Sachen, die man halt machen muss, wie einkaufen, die Kinder zum Spielplatz bringen, mit freunden rausgehen usw. Muss sie dann jedesmal vorher anrufen. Also meinen Mann würde es nerven, wenn ich ihn jedesmal anrufe um ihn um erlaubnis zu bitten hehe...Man kennt sich ja und vertraut aneinander, es reicht doch wenn man seinen Tag am Abend sich gegenseitig erklärt
ich denke wenn man vertrauen aufgebaut hat in der ehe, ist es niocht notwendig andauernd zu fragen oder bescheid zu geben, wo man dann sich befindet.
ist meine eigene Meinung, aber die männer haben nach einiger zeit dann auch keine lust mehr auf einen anruf!
aber bei dingen w.z.b. übernachten bei der eigenen schwester über längere tage sollte man vlt fragen oder bei weiten reisen. es gibt da natürlich bestimmt noch andere dinge, die dazgehören.
man kann das am anfang der ehe abklären. wenn jemand seiner frau vertraut, will er auch nicht dauernd erlaubnisse erteilen, dass sie in die stadt, zum kindergarten, zur nachbarin usw. gehen darf. wenn man aber weiß, dass der mann etwas nicht gut finden würde,bzw könnte, sollte man mit ihm das vorher absprechen.
aber auch wenn man das müsste, könnte man das in den ehevertrag reinschreiben als frau, dass man nicht immer nach erlaubnis fragen will, oder bei alltäglichen dingen nicht fragen will.
nicht dass ich wegen jeder Kleinigkeit um Erlaubnis frage,aber ich sage doch Bescheid, wo ich hingehe und wann ich ungefähr wiederkomme. Wenn ich mich verspäte, ruf ich an, wozu gibts Handys. Vorausgesetzt der Akku ist nicht wieder leer
Übrigens sagt mein Mann mir auch immer, wo er hinfährt, und selbst wenn er nur zum Baumarkt fährt. Es ist einfach besser, wenn man weiß, wo sich die anderen Familienmitglieder aufhalten. Nicht um sie zu kontrollieren oder weil man ihnen misstraut, sondern es könnte ja auch was passiert sein, wenn jemand nach ungewöhnlich langer Zeit noch nicht zu Hause ist.
genau, ich fände es selber auch nicht so schön, dass ich alles für mich lebe und am ende des tages ihm nichts zu erzählen hätte oder mit ihm nichts zu bereden. worüber soll man denn sonst reden, wenn man nicht über den tag, den man hinter sich hat und den man vor sich hat, redet
Zitat von zehraa aber auch wenn man das müsste, könnte man das in den ehevertrag reinschreiben als frau, dass man nicht immer nach erlaubnis fragen will, oder bei alltäglichen dingen nicht fragen will.
wasalam
Wenn ich einen Ehevertrag aufsetzen muss, wäre es sowieso nicht der richtige Mann für mich.
Zitat von zehraa aber auch wenn man das müsste, könnte man das in den ehevertrag reinschreiben als frau, dass man nicht immer nach erlaubnis fragen will, oder bei alltäglichen dingen nicht fragen will.
wasalam
Wenn ich einen Ehevertrag aufsetzen muss, wäre es sowieso nicht der richtige Mann für mich.
selbst Hz Zainab (as) hatte in ihren Ehevertrag mit aufgenommen, dass sie die Erlaubnis hatte, jederzeit ihren Bruder Imam Hussain (a.s) zu begleiten, egal wohin er ging.
Zitat von zehraa aber auch wenn man das müsste, könnte man das in den ehevertrag reinschreiben als frau, dass man nicht immer nach erlaubnis fragen will, oder bei alltäglichen dingen nicht fragen will.
wasalam
Wenn ich einen Ehevertrag aufsetzen muss, wäre es sowieso nicht der richtige Mann für mich.
salam,
meinst du, mit einem guten mann braucht man kein ehevertrag machen?
erstens kann man das vorher nicht wissen und zweitens sollte der mann doch auch vorher informiert sein, auf was man wert legt und auf welche islamischen rechte er verzichten sollte/muss.
der ist zwar manchmal nicht nötig, aber ist ja auch für den schlimmsten fall gedacht, wenn es doch nicht so glatt läuft, wie man sich das vorgestellt hat. außerdem steht im koran, dass man alle vereinbarungen,die man mit anderen trifft, am besten schriftlich aufschreiben sollte. es ist besser, keiner vergisst sein versprechen.
erstens kann man das vorher nicht wissen und zweitens sollte der mann doch auch vorher informiert sein, auf was man wert legt und auf welche islamischen rechte er verzichten sollte/muss.
der ist zwar manchmal nicht nötig, aber ist ja auch für den schlimmsten fall gedacht, wenn es doch nicht so glatt läuft, wie man sich das vorgestellt hat. außerdem steht im koran, dass man alle vereinbarungen,die man mit anderen trifft, am besten schriftlich aufschreiben sollte. es ist besser, keiner vergisst sein versprechen.
wasalam
Selbstverständlich bespricht man alles vor der Hochzeit. Es gibt aber aus meiner Sicht nichts, was ich schwarz auf weiß haben müsste.