das wäre ein Beweis dafür dass man den Ehepartner nicht genug kennen gelernt hat.
Was bedeutet "genug"? Wie willst du deine Zukünftige kennenlernen, um alle Eventualitäten ausschließen zu können? Das würde mich sehr interessieren.
ich denke Bruder Minbar meint, dass dann die gemeinsame Richtung nicht stimmt und man das nicht vorher erkannt hat.
Man kann den anderen am besten kennenlernen, wenn man noch nicht verliebt ist, weil dann die berühmte rosarote Brille den Blick auf die - manchmal bittere - Realität verstellt.
Natürlich entwickelt man sich, man muss sich sogar verändern, es wäre ja schlimm, wenn ich heute noch auf dem gleichen Stand wie vor 22 Jahren wäre. Im Idealfall ergänzt man sich immer besser, bis es eine "perfekte Symbiose" wird, wie es ein Bruder einmal ausdrückte.
ich denke Bruder Minbar meint, dass dann die gemeinsame Richtung nicht stimmt und man das nicht vorher erkannt hat.
Man kann den anderen am besten kennenlernen, wenn man noch nicht verliebt ist, weil dann die berühmte rosarote Brille den Blick auf die - manchmal bittere - Realität verstellt.
Natürlich entwickelt man sich, man muss sich sogar verändern, es wäre ja schlimm, wenn ich heute noch auf dem gleichen Stand wie vor 22 Jahren wäre. Im Idealfall ergänzt man sich immer besser, bis es eine "perfekte Symbiose" wird, wie es ein Bruder einmal ausdrückte.
Wenn es so gemeint war, dann kann ich nur zustimmen. Bei einem religiösen Mann, der sich aktiv für den Islam einsetzt und dessen Taten mit seinen Worten übereinstimmen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass er seine Frau irgendwann schlecht behandelt. Aber wieviele Frauen achten auf diese Details? Kein Wunder, dass die rosarote Brille vielen Frauen später ein Bein stellt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man zuerst auf seine eigenen Eigenschaften schauen muss, bevor man anfängt, die eines anderen Menschen zu kritisieren.
das wäre ein Beweis dafür dass man den Ehepartner nicht genug kennen gelernt hat.
lieber Bruder, man kann sich niemals genug kennenlernen in meinen augen. Ich bin selber seit 7 Jahren verheiratet. Kennen tun wir uns schon viel länger. Trotzdem ist man immer wieder überrascht was für Eigenschften man von dem Partner kennenlernt. Wichtig ist nur, dass der Ehemann nicht zu Gewalt neigt und so ein herrschsüchtiger ist und diese Eigenschaften die man überraschender weise im nachhinein entdeckt keine allzu schlechten Eigenschaften sind mit denen man nicht umgehen kann. Alles andere sind Kleinigkeiten, wo man auch mal weggucken kann und nicht mit den fingern auf den anderen zeigen muss.
PS: ich habe nur meinen ersten Satz zu deinem Beitrag bezogen. Alles andere sind meine Ansichten gewesen.
das wäre ein Beweis dafür dass man den Ehepartner nicht genug kennen gelernt hat.
ich bin seit 22 Jahren verheiratet und kannte meinen Mann vorher nur 3 Wochen, und auch da haben wir uns berufsbedingt nicht viel gesehen, nur telefoniert oder Briefe geschrieben .
l
Zitatieber Bruder, man kann sich niemals genug kennenlernen in meinen augen. Ich bin selber seit 7 Jahren verheiratet. Kennen tun wir uns schon viel länger. Trotzdem ist man immer wieder überrascht was für Eigenschften man von dem Partner kennenlernt.
möglicherweise geht es ja deinem Mann ebenso? Es ist ja auch keine Voraussetzung für eine gute Ehe, dass man sich in - und auswendig kennen muss, das wäre ja langweilig.
ZitatWichtig ist nur, dass der Ehemann nicht zu Gewalt neigt und so ein herrschsüchtiger ist und diese Eigenschaften die man überraschender weise im nachhinein entdeckt keine allzu schlechten Eigenschaften sind mit denen man nicht umgehen kann. Alles andere sind Kleinigkeiten, wo man auch mal weggucken kann und nicht mit den fingern auf den anderen zeigen muss.
wichtig ist vor allem, dass man das gleiche Ziel im Leben hat! Ein wahrhaft frommer Mann (nicht zu verwechseln mit "frömmelnd") würde keine Gewalt gegenüber seiner Frau oder seinen Kinder anwenden .
wenn man das ziel des partners kennt, dann will man auch dass er sich verändert. aber natürlich in dem sinne, dass er sich auf das ziel hin weiterentwickelt. wenn man nicht wissen würde, was er für ziele hat, wäre die befürchtung berechtigt, dass er sich doch in ne andere richtung entwickeln könnte und man nicht mehr sich verstehen könnte.
was ist mit denen, die doch nicht auf vernunft basis heiraten, sondern eher deshalb, weil sie sich einfach nur lieben? was passiert, wenn sie sich ändern?
was ist mit denen, die doch nicht auf vernunft basis heiraten, sondern eher deshalb, weil sie sich einfach nur lieben? was passiert, wenn sie sich ändern?
wasalam
Nicht allein Vernunft sollte die Basis sein, sondern Gottesfürchtigkeit. Und "lieben" kann man sich noch gar nicht, wenn man sich noch nicht kennt, das ist eher die Verliebtheit bzw. die berühmte rosarote Brille, welche schon der beste Grundstein für eine spätere Scheidung darstellt meiner Meinung nach.
ich denke Bruder Minbar meint, dass dann die gemeinsame Richtung nicht stimmt und man das nicht vorher erkannt hat.
Man kann den anderen am besten kennenlernen, wenn man noch nicht verliebt ist, weil dann die berühmte rosarote Brille den Blick auf die - manchmal bittere - Realität verstellt.
Natürlich entwickelt man sich, man muss sich sogar verändern, es wäre ja schlimm, wenn ich heute noch auf dem gleichen Stand wie vor 22 Jahren wäre. Im Idealfall ergänzt man sich immer besser, bis es eine "perfekte Symbiose" wird, wie es ein Bruder einmal ausdrückte.
Wenn es so gemeint war, dann kann ich nur zustimmen. Bei einem religiösen Mann, der sich aktiv für den Islam einsetzt und dessen Taten mit seinen Worten übereinstimmen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass er seine Frau irgendwann schlecht behandelt. Aber wieviele Frauen achten auf diese Details? Kein Wunder, dass die rosarote Brille vielen Frauen später ein Bein stellt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man zuerst auf seine eigenen Eigenschaften schauen muss, bevor man anfängt, die eines anderen Menschen zu kritisieren.
Tragen Männer eigentlich auch rosarote Brillen? Bzw. achten sie auch auf solche "Details", wie Adeela sie oben nennt, bei der Wahl der Ehepartnerin? Oder passiert das wirklich öfter Frauen, weil sie emotionaler sind?