inhaltlich in diesem Falle ganz nett, allerdings handelt es sich um eine salafitische Seite, die alles im Sinne hat, nur nicht die Einheit, ganz im Gegenteil.
Man bilde sich selbst ein Urteil, indem man das dort verlinkte Forum betrachtet.
Das was er sagt ist wahr; Wir Menschen sollten ein WIR werden und wie er es sagt finde ich irgendwie cool, erinnert mich etwas an Mike Tyson. Aber wir wissen was er mit WIR meint. Mit WIR meint er eher-alle die so sind wie Wir und die nur nach Koran und Sunna gehen. Wobei Koran und Sunna nicht gleich Koran und Sunna heißt sondern von jedem so interpretiert wird wie er will und jeder der nicht dazu gehören möchte gilt als jemand der die Religion Spaltet und das WIR der Mehrheit nicht akzeptiert. Das WIR ist nicht die Mehrheit sondern die Wahrheit und nach der Wahrheit sollten WIR gemeinsam suchen.
genau diese Art und Weise mag ich überhaupt nicht, zu amerikanisch. Sicher ist das in diesem Falle nicht falsch, was er sagt, aber wenn ich weiß, für welches Gedankengut (falls man da von "gut" noch sprechen kann) solche Leute stehen.
Ich hab das Forum betrachtet, Fatima..... mashaallah, am meisten überrascht mich doch immer wieder der beeindruckende adab der Salafis....
Doch dürfte diese Ausdrucksweise in etwa der primitiven Denkweise entsprechen. Wenn man da von Denken und Gedanken sprechen kann.
Abe ich sollte meine Zunge hüten.
O ihr, die ihr glaubt! Setzt euch für Allah ein und seid Zeugen der Gerechtigkeit. Und der Haß gegen eine Gruppe soll euch nicht (dazu) verleiten, anders als gerecht zu handeln. Seid gerecht, das ist der Gottesfurcht näher. Und fürchtet Allah; wahrlich, Allah ist eures Tuns kundig. (5:8)
Wer weiß vor welchem Publikum er spricht. Vielleicht hat er ja ein Publikum, bei dem jeder andere wirklich zum Mike Tyson geworden wäre, aber weil er so ein geduldiger Mensch ist, schreit er nur
Aber besteht die islamische Denkweise wirklich aus "Wir"? Ist es das Wir-Gefühl, das dem Islam entspricht? Ich denke es kommt hier darauf an in welcher Art man das "Wir" führt.
Es gibt Leute die leben nach dem Motto "Ich für mich". Das ist so die egoistische Weise, wie man sie im Kapitalismus findet. Alles was sie tun, tun sie für sich selbst, schließlich muss man das Leben ja genießen. Wenn wir jetzt das Motto "Wir für uns" befolgen, sind wir doch nicht wirklich besser. Ich sehe da keinen großen Unterschied. Wir tun eben alles gemeinsam, aber wir tun es für uns selbst. Das ist die Kommunistische Denkweise. Wir würden etwas nur deshalb gemeinsam tun, weil wir uns davon einen Vorteil für uns selbst versprechen.
Das islamische Motto müsste demnach "Wir für Dich" lauten. Was wir tun, tun wir für Allah allein. Lohn dafür erwarten wir in Akhira. Und wenn wir alle gemeinsam für Allah leben, gibt uns Allah auch allen den Lohn in Dunya, indem er uns diese Welt zum Paradies macht. Gemeinsam ist es auch leichter auf Allahs Weg zu gehen.
Auch dieses "Wir" was er fordert ist eher so: "WIR sind richtig und IHR seid falsch-IHR müsst so sein wie WIR"
Es gibt viele WIRs auf diesen Planeten. Und jedes WIR denkt dass es das Eigentlich richtige WIR ist.
Also im Video habe ich nicht verstehen können das er zum WIR aufruft. Er ruft eigentlich auf: "Sei so wie WIR"
Ein wahres WIR besteht darin dass alle Menschheit gemeinsam von Fanatismus und Rassismus abstand nehmen und alle,die anderen akzeptieren WAS sie sind. Der Islam will uns nicht zu einen gemeinsamen WAS machen; der Islam möchte uns zu einen gemeinsamen WIE führen. Es ist egal WAS wir sind. Es ist egal ob alle Menschen Muslime sind oder Christen oder Juden oder Buddisten oder Atheisten oder sonst was. Wichtig ist WIE wir alle sind.
Nicht WAS wir sind bestimmt WIE wir sind: sondern WIE wir sind bestimmt WAS wir sind!
Muslime, Christen, Juden.....etc. sind ständig damit beschäftig die anderen zu dem zu machen WAS sie sind aber selten zu dem WIE sie sind-oder WIE sie sein sollten.
ZitatMuslime, Christen, Juden.....etc. sind ständig damit beschäftig die anderen zu dem zu machen WAS sie sind aber selten zu dem WIE sie sind-oder WIE sie sein sollten.
Und wir - jeder einzelne für sich selbst - sind viel zu wenig damit beschäftigt, uns zu dem zu machen, was wir sein könnten und wie wir sein könnten.