ich weiß nicht, ob das hier reinpasst, falls nicht, bitte verschieben:
Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." Johann Wolfgang von Goethe
Der Hauptgrund warum wir Sklaven sind, ist wegen dem Bankensystem und dem Zins und Zinseszins.
Zinsen sind nicht anderes als ein nettes Wort für eine legale, vom Staat genehmigte Ausbeutung und Versklavung.
Die meisten Menschen verstehen nicht die wahre Natur der Zinsen. Sie sind der Meinung, es gibt keine Alternative, ausser seine Arbeitskraft und sein Leben für die Geldverleiher herzugeben.
Wir sind doch frei geboren. Wieso müssen wir dann kämpfen, damit wir, die arbeitende Bevölkerung, frei bleiben können? Wieso müssen wir unser ganzes Leben arbeiten um finanziell frei zu sein?
Kommentar : Das nenne ich Kapitalismuskritik auf den Punkt gebracht! Vor allem diesen Satz fand ich mehr als treffend und beschreibt die heutige Konsumgesellschaft:
ZitatDie Menschen kaufen Sachen die sie nicht benötigen, mit Geld das sie nicht haben, um Leute zu imponieren die sie nicht mögen.
das letzte Zitat ist echt gut - und wahr! Als meine Frau noch den Deutschkurs besucht hat, gab es dort im Unterricht Diskussionen darüber, ob denn jeder genug Geld zur Verfügung hätte. Gerade die bis zum geht-nicht-mehr aufgetakelten Mädchen waren es, die über zu wenig Geld und einem überzogenen Girokonto klagten... Naja, Allah (swt) erwähnt im Quran ja mehrmals, dass der Mensch undankbar ist :asta:
das letzte Zitat ist echt gut - und wahr! Als meine Frau noch den Deutschkurs besucht hat, gab es dort im Unterricht Diskussionen darüber, ob denn jeder genug Geld zur Verfügung hätte. Gerade die bis zum geht-nicht-mehr aufgetakelten Mädchen waren es, die über zu wenig Geld und einem überzogenen Girokonto klagten... Naja, Allah (swt) erwähnt im Quran ja mehrmals, dass der Mensch undankbar ist :asta:
:wasalam:
:salam:
das ist doch immer so. Gerade die, denen es an sich gutgeht und die ihr Geld für Unsinn aus dem Fenster werfen, klagen dann über Mangel und Schulden. Die Werbung heizt zwar die Verschwender-Mentalität an, dass man dies und das Produkt unbedingt haben müsse, um sich als ein besserer Mensch zu fühlen, aber Allah hat uns auch Verstand gegeben. Wer den nicht benutzt, ist s elbst Schuld. Leider kenne ich auch Muslime, die sich für eine "repräsentative" Wohnungseinrichtung verschulden, nur damit sie etwas zum Herzeigen haben. Geht dann die Waschmaschine kaputt oder man wird plötzlich arbeitslos, was heutzutage keine Seltenheit ist, beginnt die Schuldenspirale.
Zitat von InqelaabGerade die bis zum geht-nicht-mehr aufgetakelten Mädchen waren es, die über zu wenig Geld und einem überzogenen Girokonto klagten
:salam:
Die einfachste Methode sich vor Verschuldung zu schützen ist, kein Geld auszugeben, das man nicht hat. Früher hat man noch gespart, um sich Wünsche zu erfüllen. Heute gehört es zum guten Ton, seinen Dispo auszureizen.
Wenn man es genau nimmt, ist man schon verschuldet, wenn das Konto im Minus ist. Viele erliegen jedoch dem Trugschluß, man sei erst dann verschuldet, wenn ein Kredit nicht mehr abbezahlt werden kann.
Zitat von InqelaabGerade die bis zum geht-nicht-mehr aufgetakelten Mädchen waren es, die über zu wenig Geld und einem überzogenen Girokonto klagten
:salam:
Die einfachste Methode sich vor Verschuldung zu schützen ist, kein Geld auszugeben, das man nicht hat. Früher hat man noch gespart, um sich Wünsche zu erfüllen. Heute gehört es zum guten Ton, seinen Dispo auszureizen.
Wenn man es genau nimmt, ist man schon verschuldet, wenn das Konto im Minus ist. Viele erliegen jedoch dem Trugschluß, man sei erst dann verschuldet, wenn ein Kredit nicht mehr abbezahlt werden kann.
:wasalam:
:salam:
damit fängt es ja an, dass man Geld ausgibt, das man nicht hat. Einzige Ausnahme ist Erwerb von Wohneigentum, aber auch da sollte man sich genau ausrechnen, ob man sich damit nicht übernimmt. Es ist zwar schlecht, Zinsen zu geben, aber wir haben nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es zwar nicht so gut ist, aber Muslimen möglich sein muss, Eigentum zu erwerben. Denn das ist immer noch besser als ein Leben lang Miete zu zahlen, und das Geld dann für immer weg ist.
Stimmt,viele Menschen geben sich nicht zufrieden mit ihren Guthaben,aber wenn sie irgendwann mal alles velieren,werden sie klagen!! Früher im Mittelalter war man Sklave,weil man zu arm war und kein Beruf erlernen konnte,deshalb waren sie Sklaven um sich ihr Lebensunterhalt verdienen konnte