Möchte niemanden beleidigen aber Pakistanische Latmiya finde ich nicht so jut. Dieses tipische "Tisch,Tisch, Tisch...." im hintergrund nervt und es errinnert eher an Bollywood filme...naja is geschmacks sache. :wasalam:
leider passen einige pakistanische Nohakhwan (Roudad/Latmiyah-Rezitatoren) ihre Latmiyahs immer mehr Liedern an, deshalb scheint es oft für Geschwister, die kein Urdu verstehen eher wie Musik und Gesang. Aber die Texte sind meistens sehr treffend und traurig. Empfehelenswert finde ich die Latmiyahs der Islamic Students Organisation (ISO). Ihre Texte sind auf das heutige Kerbala bezogen, was sie immer wieder mit Imam Hussains (a.) Revolution in Verbindung bringen. Die anderen sind meistens in der Vergangenheit stehengeblieben.
Möchte niemanden beleidigen aber Pakistanische Latmiya finde ich nicht so jut. Dieses tipische "Tisch,Tisch, Tisch...." im hintergrund nervt und es errinnert eher an Bollywood filme...naja is geschmacks sache. :wasalam:
:salam:
es liegt wohl wirklich daran, dass wir kein Urdu verstehen Himmel wieviele Sprachen soll ich noch lernen :zwinker:
Möchte niemanden beleidigen aber Pakistanische Latmiya finde ich nicht so jut. Dieses tipische "Tisch,Tisch, Tisch...." im hintergrund nervt und es errinnert eher an Bollywood filme...naja is geschmacks sache. :wasalam:
[/quote]
:salam:
Ich habe eine Zeit lang sehr häufig Latmiya in Urdu gehört. Ich verstehe nicht mehr Urdu als Farsi, trotzdem konnten sie mich immer mitreißen, genauso wie die iranischen Latmiya. Ali Safdar habe ich immer gerne gehört :) :wasalam: