:salam: Zum Einstieg wieder einmal eine einfachere Frage: :zwinker:Was versteht man unter "Haram" und "Halal" und nennt bitte jeweils ein Beispiel! :wasalam:
:salam: Haram: (verboten) z.B. schweinefleisch, alkohol und irgendwelche drogen.Halal:(erlaubt) Fernsehn zu gucken .sonst mir fällt mir nichts mehr ein. :wasalam:
:salam:
Zitat von QasemHalal:(erlaubt) Fernsehn zu gucken .sonst mir fällt mir nichts mehr ein.
Fernseher gucken muss nicht gleich halal sein.Es kommt natürlich drauf an, was man guckt. :wasalam:
Zitat von Nasr´Allah:salam: Zitat von QasemHalal:(erlaubt) Fernsehn zu gucken .sonst mir fällt mir nichts mehr ein.Fernseher gucken muss nicht gleich halal sein.Es kommt natürlich drauf an, was man guckt. :wasalam:
:salam: da hast du recht.dann nehme ich eben : Fussbalspielen. ist mir gerade eingefallen. :wasalam:
:salam: Halal ist zum Beispiel auch noch das Schoko-essen :smile: :mascha: Brüder Qasem und Hadi richtig :hdl:Dann erweitern wir die Frage:Was versteht man unter "makruh" und unter "mustahab"? Bitte wieder mit Beispielen :zwinker: :wasalam:
:bsm: salam,eine handlung,die zwar keine pflicht ist,aber segenreich wäre es durchzuführen,nennt man mustahab.z.b. nachmitternachtsgebeteeine handlung,die zwar nicht verboten ist,aber segenreich wäre es nicht durchzuführen nennt man makruh.z.b.zu viel zu essen(?) :wasalam:
:salam: :mascha: Schwester :)wieder richtig :hdl:Super.. jetzt darf ich wieder überlegen... :hmm:Was versteht man unter "Al-Qasr" und unter "dhikr" (auch zikr)? :wasalam:
:salam: Al-Qasr: Bedeutet die unachsam gegenüber Gott.dhikr: Bedeutet das gedenken Gott.Ich muss zugeben ich habe das nicht gekannt.aber als ich zuhause nachgefragt habe , habe ich wieder was dazu gelernt. :wasalam:
:salam: Unter al-qasr versteht man aber die Verkürzung der Gebete :angst: Kannst du bitte nochmals nachfragen Bruder? :wasalam: