Was ist denn beim Freitagsgebet anders? Nur, dass man eben mit dem Imam betet. Ich denke, dass man es am besten in der Moschee lernen kann.
:wasalam:
Salam
Genau azizam
Zitat
Unser Prophet empfahl, zum Gebet in die Moschee zu gehen und es dort zu verrichten, - gemeinsam mit den anderen Betenden. Denn Wert und göttliche Zufriedenheit des Gemeinschaftsgebetes entsprechen - im Verhältnis zu dem allein gesprochenen Gebet - dem Verhältnis von Meer und Tropfen.
Ein Gebet, das ganz besonders das Wohlgefallen Gottes findet, ist jenes, dass in der Moschee, in der Gemeinschaft mit den anderen Betenden gesprochen wird.
Von allen Gemeinschaftsgebeten ist das Freitagsgebet von besonderem Wert.
Der Imam des Freitagsgebets wird vom Imam und Führer der Muslime für dieses Amt bestimmt. Bei dem Freitagsgebet steht er also vor der Gemeinde - Angesicht in Angesicht mit ihr - und spricht zu ihr.
Er spricht über soziale und politische Belange und Angelegenheiten, über die allgemeine Situation des Landes und der großen islamischen Gemeinde (Ummah). Er gibt sinnvolle Hinweise, Erklärungen und Ratschläge. Und er ruft auf zu Ehrfurcht vor Gott (Taqwa), zu Menschlichkeit, Tugend, Nächstenliebe, zu Zusammenarbeit, gegenseitiger Hilfe und Lernen. Und diese Ansprache nennt man "Khotba".
Beim Freitagsgebet selbst stehen die Betenden in geschlossenen, geordneten Reihen, - üben sich dadurch in Ordnung, erinnern sich dadurch an ihre Gleichheit und Gemeinsamkeit und zeigen damit ihre Geschlossenheit und einheitliche Front gegenüber dem Gegner. Wenn der Imam-al-Gom'a (Freitagsgebetsimam) mit seiner Khotba beginnt, haben alle Anwesenden ruhig zu sitzen und aufmerksam zuzuhören.