1. Hab keine Zweifel im Duaa und zweifle nicht an seiner Erhörung , d.h es soll nicht gesagt werden : „verzeihe mir , wenn du willst“ sondern „verzeihe mir !“ und sei sicher dass dein Duaa erhört wird. Du sollst Allah (t.) mit dem ganzen Herzen rufen und es sollen dich keine deiner Sünden (egal wie gross sie waren) daran hindern dein Duaa in voller Demut zu tun, denn sogar das Duaa vom verfluchten Teufel direkt nach seiner Verfluchung wurde von Allah (t.) erhört (siehe Sura Al-Hidschr 15:35-38):
Fluch soll auf dir (dem Teufel) sein bis zum Tag des Gerichts.» Er sprach (der Teufel) : «Mein Herr, so gewähre mir Aufschub bis zum Tage, an dem sie auferweckt werden.» (ALLAH) sprach: «Du bist unter denen, die Aufschub erlangen, 38. Bis zum Tage der bestimmten Zeit.»
2. Wiederhole deine Duaa , mach es dem Propheten (s.a.s.) nach, denn wenn er Allah (t.) um etwas gebeten hat, tat er das drei mal. Wenn man für jemanden bittet, soll man nicht mit sich selbst beginnen.(Hz. Fatima) 3. Du sollst nicht voreilig sein, d.h. sollst nicht sagen „Ich hab gebetet, aber mein Gebet wurde nicht erhört“
von denen wirst, von denen Allah (t.) in Surat Al-Baraka 2:186 sagt „sie sollen Mir antworten, damit Ich ihnen antworte.“
4. Unser Prophet (s.a.s.) sagte: „Wer von den Muslimen dieser Welt Allah (t.) um etwas bittet, dessen Gebet wird Allah (t.) erhören oder Ungutes von ihm abwenden, es sei denn, er bittet um etwas, was nicht mit dem Islam vereinbar ist oder seinen Verwandten schaden würde.“ 5. Vergiss nicht deine Brüder und Schwestern in deinem Duaa miteinzubeziehen
6. Wähle für dein Duaa die passenden Zeiten, wie den Tag von Arafat, Ramadhaan, Laylatul Qadr, Freitag, Dämmerungszeiten und die Stunden in der letzten Drittel jeder Nacht.
7. Wähle die passenden Situationen, wie im Kampf für Allah (t.), die Zeit in welcher der Regen fällt, Sujud im Gebet, nach den Pflichtgebeten und beim Fastenbrechen.
8. Wähle die richtige Stimme und vergiss nicht, mit wem du sprichst. Deine Stimme soll zwischen normal reden und flüstern sein. Nie laut. Du rufst Den Hörenden und Sehenden! Deine Lage soll demütig bis gebrochen sein und du sollst deine Armut Allah (t.) gegenüber ruhig zum Ausdruck bringen, denn wir sind die Armen und Er ist der Reiche.
9. Du sollst dein Duaa mit Lobpreisungen von Allah (t.), Dank und Rühmen Allahs (t.) mit seinen Eigenschaften und Namen und dem Segenswunsch für unseren Propheten (s.a.a.s.) un den Reinen (sa) eröffnen und mit den Gleichen solltest du es beenden. Danach solltest du mit deinen Händen über dein Gesicht streichen.
10. Achte darauf, dass dein Essen, dein Trinken, deine Kleidung, (deine ganze Habe) aus Gutem/Erlaubten halal finanziert worden sind. Hebe deine Hände mit den Innenflächen zum Himmel und wirf deinen Blick auf den Platz deines Sujuds
11. Du solltest in Richtung Qibla gewendet sein. Rufe mit bekannten Duas aus dem Quran und der Sunna des gesandten Gottes(saas) wie den Riwaya der Ahlul Beyt (as). Wenn du freie eigene Dua aus deinem Herzen machst, so vermeide Dua die ihre Wurzel nicht in unserer Religion haben.
12. Du sollst immer das höchste verlangen. Wenn du z.B um das Paradies bittest, bitte um Al-Firdaus
13. Mache dich von innen für dein Dua rein; wenn du jemandem Unrecht getan hast, gib ihm sein Recht zurück, wenn du eine Sünde begangen hast, so kehre dich zu Allah (t.) mit einer Tauba. Wende dich Allah (t.) mit dem Herzen zu, damit du seiner Gnade sicher sein kannst.
Allgemein:
- alle Handlungen beginnen mit „Bismi-llahi ar-Rahman ar- Rahim“ und einem Salavat auf die Familie des gesandten Gotes(saas) und ihm selbst!
nach jedem Du´a an jedes Bittgebet schliesst sich der Segenswunsch für unseren Propheten Mohammad (s.a.a.s) und die Reinen des Hauses(as)
- die Qibla soll nicht neben oder hinter einem sein
Sehr schön Bruder maschallah.Selbstverständlich erhöhrt unser Schöpfer Allah(s.w.t) jedes seiner Geschöpfe überall und in jeder Lage,auch wenn es nur mit dem Herzen ausgesprochen wird . Ich persönlich denke,das wenn man die Möglichkeit hat,sich für das normale Gebet an Allah(s.w.t) rituell zu reinigen,sich schöne Düfte aufzutragen und saubere Kleidung anzuziehen,das man dieses tun sollte.Man sollte dem Gebet von seiner Seite soviel Achtung und Schätzung entgegenbringen,wie es einem sterblichen Lebewesen nur möglich ist,um Allah(s.w.t) zu zeigen wie gerne man es tut und wie wichtig es einem ist.Sicherlich können wir niemals schön oder sauber genug sein,um Allah(s.w.t) den gehörigen Respekt,die Wertschätzung und die Liebe entgegenzubringen,aber wir sollten das Möglichste tun.
Unser Prophet(s.a.a) sagte eins :"Wer sich zum Gebet extra schöne Düfte aufträgt,dessen Gebet zählt nicht nur einfach "
Möge Allah(s.w.t) inschallah alle eure Gebete erhören und euch segnen.
ein sehr schöner Beitrag, masha´allah . Leider bin ich auch oft zu ungeduldig, wenn mein Dua nicht gleich erhört wird. Aber wir müssen uns dabei eben vor Augen halten, dass wir Anspruch keinen Anspruch darauf haben, dass Allah uns alles, was wir wollen, jetzt und gleich erfüllt? Abgesehen davon, dass wir überhaupt keinen Anspruch auf irgendetwas haben. Ich bete immer, dass Allah mir das geben soll , was ich wünsche, wenn es gut für mich ist. Denn wir kennen die Zukunft nicht und wissen nicht, was für Folgen es haben kann, wenn unsere Wünsche erfüllt werden. Es gibt nicht umsonst das Sprichwort: "Achte auf deine Wünsche, sie könnten in Erfüllung gehen".