:salam: ich hatte eine frage.was macht die nacht leyletul gadr so besonders? was ist an diesem tag passiert? ich bedanke mich für eure antworten im voraus...
Aussprache: lailat-ul-qadr arabisch: لَيْلَةِ الْقَدْر persisch: englisch: Night of Destiny, Night of Measures [laylat al-qadr]
Die Nacht der Bestimmung [lailat-ul-qadr] oder Nacht des Schicksal ist die bedeutendste Nach im Islamischen Kalender und markiert die Nacht, in der das Schicksal des einzelnen Menschen verändert werden kann. Ihr ist eine ganze Sure im Heiliger Qur'an gewidmet (97) in der es sinngemäß heißt:
"Wir haben ihn in der Nacht der Bestimmung hinabgesandt. Und woher sollst du wissen, was die Nacht der Bestimmung ist? Die Nacht der Bestimmung ist besser als tausend Monate. Die Engel und der Geist kommen in ihr mit der Erlaubnis ihres Herrn herab mit jedem Befehl, voller Frieden, ist sie bis zum Aufgang der Morgenröte."
Das Herabgesandte ist der komplette Heilige Qur'an, der in das Herz des Propheten Prophet Muhammad (s.) eingegeben wurde, um dann später nach und nach auf seine gesegnete Zunge gebracht zu werden. Diese Nacht ist auch für jeden Muslim von großer Bedeutung, da seine Bittgebete in jener Nacht besondere Erfüllung erhalten und der Mensch eine besondere Nähe zu seinem Schöpfer [chaliq] verspüren kann.
Den Termin der Nacht der Bestimmung [lailat-ul-qadr] hat Prophet Muhammad (s.) nur näherungsweise erläutert. Sie befindet sich in den letzten fünf ungeraden Nächten des Monats Ramadan, wobei die ersten drei davon als die Wahrscheinlichsten gelten. Das sind die Nächte vom 18. auf den 19. , 20/21. und 22/23. Ramadan. Scheich Saduq kommt nach seinen Recherchen zu dem Schluss, dass die größte Wahrscheinlichkeit in der Nacht 22/23. Ramadan liegt. In schiitischen Gemeinden werden diese drei Nächte mit besonderen Zeremonien erfüllt. In sunnitischen Ländern wird hingegen i.d.R. die Nacht zum 27. Ramadan festgelegt.
Auch geschichtlich sind die Nächte sehr schicksalsreich belastet, denn in der ersten jener Nächste wurde Imam Ali (a.) bei der Niederwerfung schwer verletzt und in der zweiten jener Nächte wurde er zum Märtyrer.
Muslime verbringen jene Nächte in gemeinsamen Andachten und Bittgebeten. Zu den besonders gern in jenen Nächten gelesenen Bittgebeten gehört das Bittgebet der großen Rüstung [dschauschan-ul-kabir].