:salam: es heisst, nur der mensch besitzt den "geist" (+seele), wohingegen jedes lebewesen eine "seele" besitzt und besitzen muss, um leben zu können. ich denke, geist und seele gehören schon zusammen (beim menschen), sind aber trotzdem nicht ein und dasselbe.
Ist es nicht so, dass der Nafs, genauso wie der Ruh, ein Teil im Herzen des Menschen ist, aber der Nafs steht unter der alleinigen Kontrolle des Menschen, wohingegen der Ruh nur unter der Kontrolle Allah's :sobhwata: steht.
Man spricht ja auch vom Dschihad an-Nafs, der Anstrengung der Seele.
Geist in der deutschen Sprache ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff vor allem in der Philosophie aber auch der Naturwissenschaften und der Religionen. Während der Begriff Geist im allgemeinen Sprachgebrauch alle mentalen Fähigkeiten des Menschen, wie z.B. Verstand, Intellekt, Intelligenz, Urteilskraft, Erfahrung sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge aufzudecken zusammenfasst, ist er im Islam der Geist Gottes [ruhullah, روح الله] im Menschen, angefangen bei Adam, dem der Geist eingehaucht wurde (vgl. Heiliger Qur'an 15:29). Der Geist unterscheidet den Menschen von allen anderen irdischen Lebewesen. Der Begriff "Ruhullah" wird auch als Männername verwendet, da u.a. Jesus (a.) diesen Titel trägt. So wird der Geist im Heiligen Qur'an "Geist von Ihm" genannt (vgl. 4:171, 21:91, 32:9, 66:12). Auch der Bote, der Maria (a.) die Botschaft ihrer Schwangerschaft überbringt, ist ein gesandter Geist (19:17).
Der Geist sitzt im Herzen des Menschen und kann dort seine Wirkung entfalten, worauf die Überlieferung aufbaut: "Gott baut seinen Thron im Herzen einen Gläubigen". Während der Geist ausschließlich unter der Kontrolle ALLAHs steht, füllt die andere Kammer des Herzens die Seele [nafs], die idealerweise im Einklang mit dem Geist schlagen sollte.
Im Heiligen Qur'an wird auch ein "Geist der Heiligkeit" oder "Heiliger Geist" erwähnt (vgl. 2:87, 2:253, 5:110), der teilweise unterschiedlich interpretiert wird, u.a. mit Gabriel (a.) [dschabrail]. Auch der Heilige Qur'an ist von jenem Heiligen Geist herabgesandt (16:102). Ein vertrauenswürdiger Geist behütet ihn (26:193). Jener Geist wurde Prophet Muhammad (s.) eingehaucht (42:52).
Der Eingang ins Paradies [dschanna] steht im direkten Zusammenhang mit dem Geist (58:22). Eine besondere Wirkung entfaltet der Geist in der Nacht der Bestimmung [lailat-ul-qadr] (97:4).
Seele [nafs]
Die Seele ist im Gegensatz zum Geist [ruh] der Teil im Herzen des Menschen der unter seine eigene Kontrolle gestellt wurde, sozusagen sein "Ich". Ziel des Islam ist es, das "Ich" zu überwinden zu einem gemeinsamen "Wir" im kleinen in der Ehe und im Großen in der Ergebenheit in Gott. Alle Menschen, auch Mann und Frau, wurden aus einer einzigen Seele erschaffen (vgl. Heiliger Qur'an 7:189).
Die Gelehrten unterschieden i.d.R. vier Entwicklungsstufen der Seele im Heiligen Qur'an, die der menschlichen Entwicklung entsprechen.
Die befehlende Seele [al-nafs al-'amara]: Jener Zustand ist die Ausgangssituation. Wie ein Wildes Pferd versucht die Seele zunächst die Kontrolle über den "Reiter" zu gewinnen und ihn sogar "abzuwerfen". Er befiehlt Unkontrollierbares und Schädliches und muss "gebändigt" werden. Selbst die reinen und fehlerfreien Propheten kennen diesen Zustand der Seele, selbst wenn sie ihn beherrschen und weisen darauf hin, wie z.B. Josef (a.) im Heiligen Qur'an "...Und ich erkläre mich nicht selbst für unschuldig. Die Seele gebietet ja mit Nachdruck das Böse, es sei denn, mein Herr erbarmt sich. Mein Herr ist voller Vergebung und barmherzig." (12:52-53) Die sich selbst anklagende Seele [al-nafs al-lawwama]. In dieser Stufe verfügt die Seele über derartige Selbsterkenntnis, dass sie ihre eigenen Schwächen sieht und sich selbst Tadelt um das "selbst" bzw. das "Ich" zu überwinden. Dieser Seelezustand ist bereits derart entwickelt, dass auf sie geschworen wird: "Nein, Ich schwöre beim Tag der Auferstehung. Nein, Ich schwöre bei der Seele, die sich selbst Tadel ausspricht." (75:1-2) Die inspirierende Seele [al-nafs al-mulhama]. In dieser Stufe verfügt die Seele über die Fähigkeit zwischen den nützlichen und schädlichen Inspirationen zu unterschieden und nutz diese Fähigkeit zur eigenen Entwicklung: "..und der Seele und dem, was sie zurechtformt und ihr ihre Lasterhaftigkeit und ihre Frömmigkeit eingibt!" (91:7-8). Die Freiheit ist für diese Seele die Freiheit der Erkenntnis und der Abwehr des Schädlichen durch Erkenntnis und die Annahme des Nützlichen durch Erkenntnis. Die zufriedene Seele [al-nafs al-mutma'inna]. In ihrer Vervollkommnung erzielt die Seele die Zufriedenheit ALLAHS und ist dadurch auch selbst zufrieden über die Gnade der Zufriedenheit: "O du zufriedene Seele, kehre zu deinem Herrn zufrieden und von seinem Wohlgefallen begleitet zurück. Tritt in die Reihen meiner Diener ein, und tritt ein in mein Paradies. (9:27-29) Weitere Informationen zur Seele sind zahlreich: Am Tag der Auferstehung wird jede Seele für sich alleine auftreten (2:48, 2:123) und jeder Seele wird vergolten, was sie verdient in Gerechtigkeit (3:30, 3:161). Keine Seele wird schwerer belastet als sie es ertragen kann (2:233, 2:286, 6:152, 7:42, 65:7) aber jede Seele wird den Tod zu spüren bekommen (3:185, 21:35, 29:57). Es sind Boten Gottes, welche die Seele dann abholen (6:61). Und dann wird jede Seele wissen, was sie getan hat (82:5).
Eine weitere Erwähnung des Begriffs "Seele" erfolgt bei der Mubahala: "Und wenn sich jemand mit dir über sie (die Wahrheit) streitet, nachdem das Wissen zu dir kam, so sprich: 'Kommt her, lasst uns rufen unsere Söhne und eure Söhne unsere Frauen und eure Frauen und unsere Seelen und eure Seelen. Als dann wollen wir zu Allah flehen und mit Allahs Fluch die Lügner bestrafen." (Heiliger Qur'an 3:61). Die Frauen des Islam wurden bei dem Ereignis von Fatima (a.) repräsentiert, die Söhne des Islam durch Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.) und die "Seelen" des Islam durch Prophet Muhammad (s.) und Imam Ali (a.). Aus dieser Gegebenheit haben einige auf eine "Seelenverwandtschaft" zwischen Imam Ali (a.) und seinem eigenen Imam, den Propheten Muhammad (s.), geschlossen.
MaschaAllah, die liebe Schwester bint_lubnan_jnoub geht nicht zu Onkel Google, sie geht gleich zu "Onkel" Yavuz. hehe
Aber die Antwort von Schwester Mariam war auch ausgezeichnet. :mascha:
:wasalam:
:salam:
so langsam wird es auch schwierig, eine Frage zu stellen, die nicht in eslam.de nachgeschaut werden kann :giggle:
Aber Mariams Antwort war auch so schon kurz, prägnant und korrekt: Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Ruh unter Allahs Kontrolle steht, während Nafs unter unserer Kontrolle steht bzw. stehen muss. Stichwort "Jihad - un- Nafs".