Eine Frage beschäftigt mich schon eine Zeit lang. Sie ist eher etwas philosophisch angelegt.
Allah Taala hat uns durch den Koran Karim mit geteilt, dass der Islam für alle Menschen ist und dass er in einer leicht verständlichen Sprache ist.
Nun ist es ja so, dass der Koran nur im Original wirklich authentisch ist, alle Übersetzungen können nur eine ungefähre Bedeutung wiedergeben. Ebenso ist es mit den Gebeten. Überall auf der Welt müssen die Gebete in arabischer Sprache gebetet werden. Doch viele verstehen gar nicht so genau, was sie da eigentlich sagen, und viele können die Wörter gar nicht so aussprechen, wie es richtig wäre.
Aber vor allem, viele Nicht-Araber sind, aus welchen Gründen auch immer, kaum in der Lage, arabisch zu lernen, um den Koran lesen zu können und um wenigstens das Wichtigste verstehen zu können.
Doch wieso hat Allah Taala den Koran Karim dann in einer für Nicht-Araber doch sehr schweren Sprache gesendet und das Gebet für alle in arabisch zur Pflicht gemacht?
Hmm? Wenn du sagst dass die Frage Philosophisch angelegt ist dann möchtest du bestimmt auch eine Philosophische antwort, denke ich! Hmm? Ich finde es gut so! Damit nicht jeder daher gelaufne her kommt sich "Islamexperte" nennt und Fatwas heraus gibt. Dafür müsste man Arabisch perfekt beherschen. Das sichert den Islam! Und die Einheit wird gestärkt wenn alle das selbe sagen! Und wer sagt denn das jeder Araber genau versteht was er spricht? Koran sprache besitzt eine eigene Art. Und das einfachste Wort für die Zunge und fürs Herz ist auf Arabisch: La Ilaha Illah Dafür benötigt man nur die Zunge, es ist ein Wort dass jeder richtig aussprechen kann weil es das einfachste Wort ist. Probiert ma...
Ja, genau, Koran ist eine eigene Sprache, hat einen eigenen Klang. Und ist für viele kaum zu erlernen. Aber für Nicht-Araber ja noch um einiges schwerer.
Doch es wird ja im Koran gesagt (sinngemäß) "in einer leicht verständlichen Sprache". So leicht verständlich ist sie aber gar nicht. Wenn es das schon für Araber nicht ist, wie soll es dann erst für Nicht-Araber sein.
Und das Glaubensbekenntnis besteht ja in noch mehr als dem, was du geschrieben hast. Das Verständnis für den Islam, bzw. für den Koran ist noch viel komplexer.
Das Argument mit der Einheit ist sehr gut, denn schließlich beten wir auch alle in die gleiche Richtung, daher ist es ja dann auch sinnvoll, wenn alle es mit den gleichen Wörtern tun. Doch ein Araber versteht die Wörter wenigstens, viele andere beten zwar, verstehen aber nicht, WAS sie eigentlich beten.
Also was mehr könnte der Sinn dahinter sein, dass die grundlegenden Dinge im Original belassen werden müssen.
Das mit den Islamexperten lasse ich nicht so ganz gelten, denn umfangreiche arabisch-Kenntnisse bedeuten ja nicht gleichzeitig, dass jemand sinnvolle Fatwas herausgibt. Dazu gehört doch einiges mehr. Und es gibt eine ganze Menge "Islam-Experten" ohne arabisch-Kenntnisse.
Viele nicht-Araber oder auch Araber die die Sprache des Qur´ans nicht beherschen, sagen sofort "es ist eine schwer erlernbare Sprache, aber haben sie es jemals ausprobiert es zu erlernen ? Ich denke nicht!
Wenn man sich erstmal vorgenommen hat es zu erlenrnen, schafft man das auch !
Und man lernt es nicht, indem man zu hause sitzt, und andere z.b. über MSN fragt was heisst das und das, man muss wenn schon in eine richtige Schule gehen, wo man es lernen kann.Dann werden auch viele merken, wie einfach es ist diese Sprache zu sprechen (lesen schreiben).
Das war meine Meinung dazu. Obs wirklich so ist, Allahu a´lam.
Ich stimme den Worten Bruder Minbars und Bruder Hadis völlig zu.
Aber möchte noch kurz folgendes hinzufügen:
Der Qur'an ist ein "Buch", welches seiner Zeit schon um ein vielfaches voraus war. Und die Einzigkeit dieses Buches wird auch mit dessen Sprache unterstrichen. Selbst für Johann Wolfgang von Goethe war der Koran ein Buch, „das uns, so oft wir auch daran gehen, immer von neuem anwidert, dann aber anzieht, in Erstaunen setzt und am Ende Verehrung abnötigt.“
Diese Worte hat sonst kein anderes Buch verdient. Und wenn ein Mensch dieses Buch verstehen will, dann wird er es auch verstehen. Verse, worüber es sich nicht streiten lässt, enthalten diese "leicht-Verständlichkeit".
Da fällt mir auch noch etwas ein, nämlich, dass man damals auch sehr viel Wert auf die Redekunst gelegt hatte. Vielleicht hängt diese "gehobene Sprache" auch unter anderem damit zusammen.
Man kann die Sprache sicher erlernen, ganz so einfach ist sie nicht, ich habs selbst versucht, sie ist doch sehr komplex. Sicher kann man sie nicht ohne einen guten Lehrer erlernen, der aber für viele auch nicht immer greifbar ist.
Doch um die Sprache des Koran zu erlernen, bedarf es aber doch mehr als ein VHS-Kurs oder ein paar Privat-Stunden.
Ich muss zugeben, die Schrift und eine gewisse Sicherheit in der Aussprache zu erlernen, ist nicht schwer. Doch die Sprache ist sehr sehr umfangreich und hat eine enorme Wortvielfalt und noch mehr Gramatikregeln, deswegen bin ich nicht der Meinung, dass sie so einfach zu erlernen ist.
Das erfordert ein richtiges Studium, das nun mal nicht jeder machen kann.
Dir liebe Schwester Zainab kann ich nur zustimmen. Du hast einen sehr wichtigen Punkt angesprochen. Man muss den Koran mit dem Herzen und mit einer gewissen Verehrung lesen. Dann wird man ihn auch verstehen, egal in welcher Sprache. Und wenn man es mit dem Herzen macht, dann fällt einem auch die Aussprache leicht.
Was auch immer wieder auffällt, ist der Klang des Korans. Meiner Meinung nach wird kaum eine andere Sprache diesen Klang der Worte hervorbringen. Es gibt sicher auch viele andere schöne Sprachen, doch den Koran kann man sich immer wieder anhören, er faziniert immer auf ein Neues.
Durch diese Schönheit des Klanges und der Worte, die kein anderes "Buch" bisher erreichen konnte, ist der Koran, der Seine Worte beinhaltet, bis in die Herzen der Gläubigen gedrungen.
Hmm?! Dein Beitrag fand ich sehr schön schwester und das hier:
Zitat von Asiya[b]
Doch es wird ja im Koran gesagt (sinngemäß) "in einer leicht verständlichen Sprache". So leicht verständlich ist sie aber gar nicht. Wenn es das schon für Araber nicht ist, wie soll es dann erst für Nicht-Araber sein.
Weißt du! Ich hab mir auch einige gedanken gemacht über diesen Vers....."in einer leicht verständlichen Sprache" Aber die Sprache die hier als leicht verständlich "Sprache" gemeint ist, ist nicht nur die Sprache der Zunge, sondern auch die Sprache des Herzens.
Es ist eine so leichte Sprache die für jeden Herz verständlich (LOGISCH) klingt und so leicht zu akzeptieren ist. Leicht zu verstehen. Es ist sehr leicht zu verstehen dass es einen Gott gibt.
Im heiligen Koran wird auch erwähnt dass es im heiligen Koran keine Wiedersprüche gibt. Aber es sind nicht nur die Wiedersprüche im heiligen Koran selbst gemeint sondern es gibt zwischen dem heiligen Koran und dem menschlichen Herzen keine Wiedersprüche. Der heilige Koran ist die Sprache des menschlichen Herzens und so ist es in einer leicht verständlichen Sprachen für jeden....
Außerdem können wir den Quran ohne die Ahl al- Bait nicht verstehen. Egal ob wir nun Arabisch können oder nicht. Damit soll nicht die Wichtigkeit der arabischen Sprache gemindert werden.
Hier noch einige Verse dazu. Ich denke, dass die auch viel aussagen, und die Worte Bruder Minbars unterstreichen.
26.193. Der zuverlässige Gabriel (ar-ruuh al-amien) hat ihn herabgebracht, 26.194. in dein Herz, damit du einer der Warner sein mögest, 26.195. in arabischer Sprache, die deutlich ist. 26.196. Und ganz gewiss steht dies in den Schriften der Früheren. 26.197. Gilt es ihnen denn nicht als Zeichen, dass die Kundigen unter den Kindern Israels ihn kennen? 26.198. Und hätten Wir ihn zu einem Nichtaraber herabgesandt, 26.199. der ihn ihnen vorgetragen hätte, hätten sie nicht daran geglaubt.
Und außerdem braucht man nur die arabische Welt(Regierungen wie Saudi-Arabien, Ägypten etc.) anzusehen, um zu erkennen, dass es nicht relevant ist das man nur die Sprache versteht!
Und außerdem braucht man nur die arabische Welt(Regierungen wie Saudi-Arabien, Ägypten etc.) anzusehen, um zu erkennen, dass es nicht relevant ist das man nur die Sprache versteht!
Zitat von Nasr´Allah Und man lernt es nicht, indem man zu hause sitzt, und andere z.b. über MSN fragt was heisst das und das, man muss wenn schon in eine richtige Schule gehen, wo man es lernen kann.Dann werden auch viele merken, wie einfach es ist diese Sprache zu sprechen (lesen schreiben).
Wo kann man in Deutschland eine Schule besuchen bei dem ich richtig arabisch lernen kann? Bei uns in der Moschee geht das z.B. nicht. Bleibt mir also nichts anderes übrig als dich im MSN zu fragen :-)
Zitat von Nasr´Allah Und man lernt es nicht, indem man zu hause sitzt, und andere z.b. über MSN fragt was heisst das und das, man muss wenn schon in eine richtige Schule gehen, wo man es lernen kann.Dann werden auch viele merken, wie einfach es ist diese Sprache zu sprechen (lesen schreiben).
Wo kann man in Deutschland eine Schule besuchen bei dem ich richtig arabisch lernen kann? Bei uns in der Moschee geht das z.B. nicht. Bleibt mir also nichts anderes übrig als dich im MSN zu fragen :-)