Ich denke, es ist schwer, da einen genauen Zeitpunkt zu sagen. Viel mehr empfinde ich das als Prozess, der damals mehr oder weniger langsam stattgefunden hat. Dieser Prozess wurde quasi durch Saqifa in Gang gesetzt (wobei auch das glaube ich keine spontane Sache war, aber ALLAHu allam), denn schon damals gab es ja unter den Muslimen einige, die Imam Alis as Anspruch auf die Führung unterstützten. Die Entwicklung hatte dann natürlich mehrere markante Punkte, wie den Streit um Fadak, die Verletzung Fatimas as, an deren Folgen sie verstarb, das Gegenkhalifat Muawiyas und die kriegerischen Auseinandersetzungen, die von Muawiya gegen Imam Ali as vorangetrieben wurden, die Vergiftung Imam Hassans as... (um nur die bekanntesten Punkte zusammenfassend zu nennen) Das ganze gipfelte dann in der Schlacht von Kerbela, wo unser geliebter Imam Hussain as mit seinen Gefährten den Märtyrertod fand. Spätestens ab da war der Split endgültig vollzogen. Darauf folgte ja auch die Zeit der Unterdrückung und Schmähung der Ahl ul Bayt as und ihrer Anhänger.
Ich weiß, mein Beitrag ist jetzt sehr grob und allgemein gehalten, aber wenn man genauer werden will, kann man über die Frage, wann das Schisma stattgefunden hat, ganze Bücher schreiben...
Schwester meiner Meinung nach hast du so ziemlich die bedeutsamsten Ereignisse ,welche die Spaltung nur noch weiter vorangetrieben hat sehr gut beschrieben.
Du hast von einem Prozess gesprochen ,was auch völlig richtig ist.
Was glaubts du ,oder ihr denn,welches Ereignis eigentlich der Startpunkt dieses Prozesses war?
Ich persönlich denke ,das der Beginn der Spaltung vor dem Ereignis in Saqifa war.
Möchte denn sonst keiner seine Meinung dazu äußern ?
Im Grunde konnte man die "Tendenzen" auch zu Lebzeiten des Propheten (sas) erkennen. Z.B weigerten sich einige Gefährten seinem (sas) Befehl bei dem Abkommen von Hudaibya zu folgen oder auch kurz vor seiner (sas) Rückkehr zu Allah, als sich einige Gefährten weigerten unter dem Kommando von Usama ibn Zaid auszurücken, was dann zum Donnerstagsunglück führte.
Bei diesen Ereignissen oder denen von Saqifa, Siffin und Karbala kann man meiner Meinung nach aber noch nicht von "Sunniten und Schiiten" reden. Vorallem nicht von Sunniten. Natürlich gab es immer Anhänger der Ahlulbeyt, die wir jetzt als Schiiten bezeichnen. Aber die anderen, die nicht Anhänger und Unterstützer der Ahlulbeyt waren, kann man nicht in einen Topf werfen.
"richtige" Sunniten gab es doch erst wenige Generationen nach Abu Hanifa.
Die Bezeichnungen haben sich ja erst im Laufe der Jahre verfestigt. Doch ich denke, dass es am Tag von Khadir Ghum war, denn sicher haben bestimmte Leute da innerlich schon beschlossen, dies nicht anzuerkennen, weil sie selbst auf die Macht aus waren.
Bzw. nach dem Tod des Gesandten Gottes (saas), als ein Nachfolger unrechtmäßig bestimmt wurde, obwohl der Gesandte Gottes (saas) ihn schon benannt hat.
Zu dieser Zeit wurde die Ummah gespalten in diejenigen, die sich Imam Ali (as) anschließen und somit zur Shia Ali gehörten. Und in diejenigen, die dem ersten Kalifen folgten, der ja der Sunnah des Propheten folgte. So ergaben sich schon die ersten Spaltungen und meiner Meinung rühren da auch diese Beizeichnungen her.
So hat sich das in der Geschichte fortgesetzt, auf der einen Seite die, die der Ahlul-Bayt folgen, auf der anderen Seite diejenigen, die den Kalifen folgen.
Zu Lebzeiten des Hl. Propheten :saas: war es bereits bekannt, dass sich die Ummah spalten wird.
Imam Malik schreibt in seiner Muwatta: Der Bote Allahs (saws) sagte bezüglich der Märtyrer von Uhud: „Sie sind diejenigen für die ich aussage." Abu Bakr sagte: „Sind wir nicht ihre Brüder, Oh Gesandter Allahs (saws)? Wir akzeptieren den Islam wie sie es taten und wir nahmen am Jihad teil wie sie es taten?" Der Bote Allahs (saws) sagte daraufhin: „Ja! Aber ich weiß nicht was ihr nach mir machen (werdet)" Al Muwatta Buch 21, Hadith 21.14.32 Kitabul Jihad
Das merkt man auch anhand seinem Hadith, dass seine Ummah sich in 73 Gruppen spalten wird.
Und dies verwirklichten seine "Gefährten" auch gleich nach seinem Tod, noch bevor er :saas: beerdigt wurde.
Naja, ich will nicht mehr dazu schreiben, sonst reg ich mich wieder auf.
Für mich ist der offensichtliche Startpunkt der Teilung, der islamischen Umma, in Ahl-ul Bait -Anhänger und die Anderen,ab dem Zeitpunkt des Donnerstagsunglücks vor dem Tot unseres Propheten(s.a.a).
Für mich ist der offensichtliche Startpunkt der Teilung, der islamischen Umma, in Ahl-ul Bait -Anhänger und die Anderen,ab dem Zeitpunkt des Donnerstagsunglücks vor dem Tot unseres Propheten(s.a.a).
wa salam
:salam:
Sinngemäß meinte ich das, stimmt aber natürlich, mit dem Donnerstragsunglück ist der Zeitpunkt schon recht präzise. Weil da, neben vielen anderen Verweigerungen, die gravierendste Verweigerung stattgefunden hat. Und der Gesandte Gottes (saas) wusste, wie Schwester Zainab schon sagte, dies alles schon vorher. Nur war das der letztendliche Beweis, dass bestimmte Leute sich den Befehlen und Bitten des Gesandten Gottes (saas) widersetzen.
Ist das vielleicht ein Hinweis dafür, wie sehr die Sunniten wirklich der Sunnah folgen, wo doch schon diese Leute damals dem Gesandten Gottes (saas) nicht gefolgt sind???? Wo sie doch den Befehl, mit Uzama aus der Stadt zu ziehen, missachtet haben, wo sie nicht mal etwas zu schreiben für den Propheten brachten? Von vielen anderen Beispielen will ich gar nicht erst anfangen.
Ja, ich denke, da habt ihr Recht. Deshalb sagte ich oben ja auch, dass auch Saqifa wahrscheinlich kein so spontanes Ereignis gewesen ist. Denn es muss für so einen Akt gewisse Voraussetzungen geben, zu denen definitiv auch eine - wie soll ich es formulieren - "spalterische Ansicht" (ich weiß grad nicht wie ich mich ausdrücken soll, hab Kopfweh vom Lernen) gehört... Aber ihr habt Recht, sehr deutlich hat sich das vor allem auch beim Donnertstagsunglück gezeigt.