Ich setze mal die deutsche Bedeutung der verlesenen Dinge beim Gebet hier rein.Natürlich gibt es noch viele andere Suren oder Duas!
Adhan
4x(Allahu akbar) 2x(Ashadu an la ilaha illa-llah) 2x(Ashadu-anna muhammadan rasulullah) 2x(hayy ´ala-s-salat) 2x(hayy ´ala-l-falah) 2x(hayy ´ala-hayri-l-´amal) 2x(Allahu akbar ) 2x(la ilaha illa-llah)
4xGott ist größer (als alles) 2xIch bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Gott 2x Ich bezeuge, dass Muhammad der Gesandte Gottes ist 2x Eilt zum Gebet 2x Eilt zur Seligkeit 2x Eilt zur besten Handlung 2x Gott ist größer (als alles) 2x Es gibt keinen Gott außer Gott
2x Gott ist größer (als alles) 2x Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Gott 2x Ich bezeuge, dass Muhammad der Gesandte Gottes ist 2x Eilt zum Gebet 2x Eilt zur Seligkeit 2xEilt zur besten Handlung 2x Das Gebet hat begonnen 2x Gott ist größer (als alles) 1x Es gibt keinen Gott außer Gott
-----
Allahu akbar Gott ist größer ----- bismi-llahi-r-rahmani-r-rahim Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen -----
Fatiha
al-hamdu lillahi rabbi-l-alamin ar-rahmani-r-rahim maliki yaumi-d-din iyyaka na´budu wa ‘iyyaka nasta´in ihdina-s-sirata-l-mustaqim sirata-l-ladina ‘an-amta ´alayhim gayri-l-magdÚbi ´alayhim wa la-d-dallin
Alles Lob gebührt -Allah, dem Herrn der Welten Dem Gnädigen, dem Barmherzigen Dem Herrscher am Tag des Gerichts Dir (allein) dienen wir und Dich (allein) bitten wir um Hilfe Führe uns den geraden Weg Den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast, nicht (denWeg) derer, die (Deinen Zorn) erregt haben und nicht (denWeg)der Irregehenden
----- Ihlas
qul huwa-llahu ahad allahu-s-samad lam yalid wa lam yulad wa lam yaku-llahu kufuwan ’ahad
Sprich: Er ist Gott, der Einzige Der Absolute(unabhängige und angeflehte) Er zeugt nicht und wurde nicht gezeugt Und keiner ist Ihm gleich.
-----
sub-hana rabbiya-l-´azimi wa bi-hamdih Preis sei meinem Herrn, dem Großartigen, ich lobe Ihn
-----
subhana rabbiya-l-a´la wa bi-hamdih Preis sei meinem Herrn, dem Allerhöchsten, ich lobe Ihn
-----
(Bakara-201) Qunut-Bittgebet
rabbana atina fi-d-dunya hasanatan wa fi-l-‘ahirati hasanatan waqina ´adaba-n-nar
Unser Herr, gib uns in dieser Welt Gutes und im Jenseits Gutes und verschone uns vor der Strafe des Feuers!“
-----
al-hamdu-lillah Lobpreis gebührt Allah
----- Bekenntnisverlesung [taschahhud]
ashadu ’an la ilaha illa-llah wahdahu la sarika lah Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Gott gibt, dem Einzigen,der keinen Gefährten hat.
wa ashadu ’anna muhammadan ´abduhu wa rasuluh Und ich bezeuge, dass Muhammad Sein Diener und Sein Gesandter ist.
-----
allahumma salli ´ala muhammadin wa ali muhammad O Gott, segne Muhammad und seine Familie
----- Salam
as-salamu ´alayka ayyuha-n-nabiyu wa rah-matullahi wa barakatuh Friede sei über dir, o Prophet und Gottes Barmherzigkeit und Sein Segen.
as-salamu ´alayna wa ´ala ´ibadi-llahi-s-salihin Friede sei mit uns und den frommen Dienern Gottes
as-salamu alaykum wa rahmatullahi wa barakatuh Friede sei mit euch und die Gnade Gottes und Seine Segnungen.
ZitatDer Gebetsaufruf [iqama], bzw. der Ruf zum "Aufstehen", ist eine Art zweiter Gebetsruf, mit dem das Ritualgebet eingeleitet wird. Es ist eine leicht modifizierte Wiederholung des Gebetsrufs mit dem Zusatz: "Steht auf zum Gebet" worauf alle Beteiligten an einem Gemeinschaftsritualgebet [salat-ul-dschami] das Ritualgebet beginnen. Allerdings ist es auch empfohlen [mustahab], den Gebetsruf und den Gebetsaufruf vor Gebetsbeginn zu verlesen, wenn es keine Mitbetende gibt, denn nach einer Überlieferung des Prophet Muhammad (s.) beten immer einige Reihen von Engeln mit.
Während der Gebetsruf ein Ruf nach außen ist, um den Anbruch der Gebetszeit kund zu tun, ist der kurz vor dem Ritualgebet folgende Gebetsaufruf [iqama] ein Ruf an die versammelte Gebetsgemeinde und hat eine ähnliche Form [...]