Zitat von eslam.de"Allah ist das Licht der Himmel und der Erde. Sein Licht ist gleich einer Nische, in der sich eine Lampe befindet: Die Lampe ist in einem Glas; das Glas gleich einem funkelnden Stern. Angezündet von einem gesegneten Ölbaum, der weder östlich noch westlich ist, dessen Öl beinahe leuchten würde, auch wenn das Feuer es nicht berührte. Licht über Licht. Allah leitet zu Seinem Licht, wen Er will. Und Allah prägt Gleichnisse für die Menschen, und Allah kennt alle Dinge."
[24; 35]
Die Anhänger der Shia erkennen in dem Vers mit Bezug auf die Zwölf Imame einen deutlichen Hinweis auf die Schöpfung der Ahl-ul-Bayt (a.) und das Licht, dass ALLAH swt ihnen zukommen ließ.
Imam Sadiq (a.) hat gemäß Überlieferung die Nische als das Haus der Ahl-ul-Bayt (a.) des Prophet Muhammad (s.) bezeichnet und die Lampe in der Nische soll sich demnach auf Imam Alis (a.) beiden Söhne Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.) beziehen. Das Glas ist Fatima (a.) das von dem gesegneten Baum Imam Alis (a.) angezündet wird. Licht über Licht bedeutete, dass ein Imam der Zwölf Imame auf den nächsten folgt. Ähnliche Überlieferungen unterscheiden sich im Detail, wobei einige einen noch größeren Schwerpunkt auf Fatima (a.) legen.
In einer weiteren Erläuterung von Imam Baqir (a.) ist die Nische im Körper des Gläubigen [mumin]. Die Leuchte ist das Herz und der Baum der Gläubige in seiner Hinwendung zu den Ahl-ul-Bait (a.). Weder Ost noch West bedeute, dass das Licht nicht wie die Sonne auf und untergehe. Gemäß Imam Baqir (a.) durchläuft der Gläubige fünf Arten von Licht: Sein Eintritt in die Welt ist ein Licht, sein Verlassen der Welt ist ein Licht, sein Wissen ist ein Licht, seine Worte sind Licht und sein Eintritt ins Paradies am Tag der Auferstehung ist ein Licht.
Ich hätte da eine Frage, ich habe das im Internet gefunden, kennt ihr eine Antwort?
Ich wäre sehr sehr Dankbar.
ZitatNach den Worten dieses Verses ist allah(t) das wahre Licht, das nie verschwindet. Difinition Licht laut Qurane sharif: Licht steht für wissen und Finsterniss für unwissenheit (vgl. 2:257, 14:1, 33:43) In diesem Vers spielt das wort "gleich" insofern eine Rolle, das Allah(t) hier nur mittels einer Parabel zu definieren ist; denn nichts ist ihm gleich und deshalb kann auch nichts mit ihm verglichen werden. (112:4) Die Parabel von seinem Licht soll deshalb auch nicht seine realität ausdrücken, die jedem erschaffenen Wesen unvorstellbar und nicht in menschlicher Sprache auszudrücken ist. Die drei Komponente in dieser parabel drehen sich um dinge, die für die menschen in jener Zeit der Offenbarung verständlich sind: LICHT, LAMPE und GLAS. Die Nische ist gewöhnlich eine Vertiefung in einer Wand. Hier handelt es sich um eine andere Art von Nische, die einer Durchreiche in einer Trennwand ähnlich ist, in der die Öllampe gestellt wird, damit zwei räumlichkeiten mit einer einzigen Leuchtquelle beleuchtet werden können. Wenn man sich in einem Raum befindet, so sieht er das Licht von einer Seite, was nicht der Fall ist, wenn er in dem anderen Raum steht. Also weder "östlich noch westlich". Das Glas ist das refektierende Medium , durch das das Licht vervielfacht und verstärkt durchdrängt und strahlt wie ein funkelnder stern. Man darf damit nicht rechnen, dass die gemeinte Lampe in diesem Vers irgendwann ausgeht, weil ihr Öl verbraucht ist. Nein! denn hier geht es um eine andere besondere Quelle, die nie versiegt: Es handelt sich um einen gesegneten Baum, von dem sie gespeist wird. Über die ewige dauer der Öllampe ist ihr Öl so rein, das er vor lauter Reinheit beinahe von selbst leuchten würde- "auch wenn das Feuer es nicht berührte". Also Licht über Licht in Hülle und Fülle und in aller Ewigkeit (vgl. 24:39-40). Die örtlichkeit des ölbaums ist mit dem Ausdruck "weder östlich noch westlich" azfgehoben wie die aufhebung der örtlichkeit des lichtes aus der Nische zwischen den zwei Räumlichkeiten, weil Allah selbst, der hier das Licht der Himmel und der Erde ist, keine Örtlickeit hat.
ich hätte mich besser ausdrücken sollen :schäm: Also nochmal von vorne... Ich habe im Internet diesen Tafsir zum "Lichtvers" gefunden:
ZitatNach den Worten dieses Verses ist allah(t) das wahre Licht, das nie verschwindet. Difinition Licht laut Qurane sharif: Licht steht für wissen und Finsterniss für unwissenheit (vgl. 2:257, 14:1, 33:43) [...]
Aus eslam.de stand aber dies:
ZitatDie Anhänger der Shia erkennen in dem Vers mit Bezug auf die Zwölf Imame einen deutlichen Hinweis auf die Schöpfung der Ahl-ul-Bayt (a.) und das Licht, dass ALLAH swt ihnen zukommen ließ. [...]
Naja, im Internet habe ich es eher nicht gefunden, man hat es mir geschickt. Was ist nun richtig? Gibt es da Beweise, dass es sich wirklich im Vers mit Bezug auf die Imame (a.) bezieht?