Jesus fühlte rein und dachte Nur den Einen Gott im Stillen; Wer ihn selbst zum Gotte machte Kränkte seinen heil'gen Willen. Und so muß das Rechte scheinen Was auch Mahomet gelungen; Nur durch den Begriff des Einen Hat er alle Welt bezwungen."
Jesus fühlte rein und dachte Nur den Einen Gott im Stillen; Wer ihn selbst zum Gotte machte Kränkte seinen heil'gen Willen. Und so muß das Rechte scheinen Was auch Mahomet gelungen; Nur durch den Begriff des Einen Hat er alle Welt bezwungen."
Schwesterchen es reimt sich.Achte mal auf jede zweite Zeile,denn die reimen sich .Es gibt verschiedene Typen von Gedichten .Also so um es dir zu veranschaulichen .Es ist a,b,a,b Gedicht :).
Jesus fühlte rein und dachte Nur den Einen Gott im Stillen; Wer ihn selbst zum Gotte machte Kränkte seinen heil'gen Willen. Und so muß das Rechte scheinen Was auch Mahomet gelungen; Nur durch den Begriff des Einen Hat er alle Welt bezwungen."
Goethe hatte außerdem auch eine Sympathie zu Islam. Ich hatte einen Artikel darüber gelesen, darin war auch dieses Gedicht enthalten. :mascha: ich finds schön.
Übrigens, das steht im West-östlichen Diwan, den hab ich zu Hause!!
:wasalam:
As salamu alaikum
Wirklich schön ,du hast den Divan zu hause. Stellt sich nur noch eine Frage ,warum im deutschunterricht dieses Them zum Abitur hin nicht einmal angesprochen wird. Ich meine Goethe und Schiller sind ja Pflicht fürs Abitur.
Wirklich schön ,du hast den Divan zu hause. Stellt sich nur noch eine Frage ,warum im deutschunterricht dieses Them zum Abitur hin nicht einmal angesprochen wird. Ich meine Goethe und Schiller sind ja Pflicht fürs Abitur.
:salam:
*hüstel* Ich muss zugeben, ich hab kein Abi, meine Mutter hat mich lieber in eine Ausbildung gestopft... Leider.
Solche Bücher lese ich aus reinem Vergnügen. Und ich kann es nur jedem empfehlen, da stehen viele schöne Gedichte drin und die Sprache ist einfach nur schön.