:bsm: :salam: liebe Geschwister! Ich hab diese Frage zwar schon in einem anderen Topic gestellt [ http://www.shiajugend.de/posting.php?mode=quote&p=10923 ], bin aber der Meinung, dass es dort nicht so viele lesen werden. Deswegen stell ich sie hier nochmals. Es wurde nämlich dem Hl. Propheten :saas: folgendes vorgeworfen:
Er hätte das Recht, jede zu heiraten, die er will. Selbst wenn die Frau verheiratet wäre, müsste sie sich von ihrem Gatten scheiden lassen, und gegen ihren Willen Muhammad :saas: heiraten.
ALLAH :sobhwata: lobt Muhammad :saas: beispielsweise in der Sura al Qalam [Vers 4] wie gefolgt:
Und du verfügst wahrlich über großartige Tugendeigenschaften.
Nun wäre meine Frage an euch, wie man bei einer solchen Verleumdnung am geschicktesten antwortet? Möge ALLAH euch für eure Mühen belohnen!
so habe ich früher auch gedacht und wollte immer jedem antworten, egal ob live oder in den Foren. Heute sehe ich das etwas anders. Man muss eben immer unterscheiden, ob das Gegenüber wirklich aufrichtig an Aufklärung interessiert ist, oder ob es einen nur ärgern, provozieren oder gar missionieren will.
Nun, erst mal kannst du darauf verweisen, dass der Gesandte Gottes :saas: sogar seine Tochter Fatima (as) die Wahl ihres Ehemannes überlies. Wenn du da näheres zu wissen möchtest, dann kann ich das noch einstellen.
Doch eindeutig spielt diese Bemerkung auf die Ehe von seinem :saas: Adoptivsohn Said und Zeynab an. Der Gesandte Gottes :saas: hat die beiden verheiratet, weil er so die Aufhebung der Rassenunterschiede und Stammesunterschiede und somit ein Umdenken vorantrieb. Doch die Ehe zwischen den beiden lief trotzdem nicht so, wie erhofft und sie wurde geschieden. So wollte sich der Gesandte Gottes :saas: ihrer annehmen. Dazu wurde der Koranvers bzgl. der Adoption gesandt, der dem Gesandten Gottes :saas: die Ehe mit der geschiedenen Frau seines angenommenen Sohnes erlaubte, da er ja nicht der leibliche Sohn war, denn dann wäre die Ehe verboten gewesen.
So kannst du auf jeden Fall diese Sache entkräften, denn Zeynab wurde nicht gedrängt oder gezwungen, sich scheiden zu lassen. Auch alle anderen Frauen sind freiwillig die Ehe mit dem Gesandten Gottes :saas: eingegangen.
Doch was ich auch immer wieder frage, wenn sowas aufkommt, ist folgendes: Gibt es zu diesen Behauptungen islamische Quellen, am besten in unserem Fall schiitische Quellen?? Denn dann kommt meist nix mehr von diesen Fragestellern ausser, ne hab ich gehört oder im Spiegel, wahlweise Bild oder ähnliches.... gelesen. Dann sollte man diesen Leuten empfehlen, wenn sie sich wirklich informieren möchten, dann sollten sie es mal mit anständiger islamischer Lektüre versuchen.
Dann würden sie feststellen, dass es weder im Glauben noch bei der Eheschließung irgendeine Form von Zwang gibt. Und unser Prophet :saas: und auch seine Ahlul-Bayt :as: uns genau dies auch vorgelebt haben. Denn was wären sie sonst für Vorbilder?
Zitat von Asiya So kannst du auf jeden Fall diese Sache entkräften, denn Zeynab wurde nicht gedrängt oder gezwungen, sich scheiden zu lassen. Auch alle anderen Frauen sind freiwillig die Ehe mit dem Gesandten Gottes :saas: eingegangen.
Danke Schwesterherz! Du rettest mich wieder einmal :hdl:
Zitat Doch was ich auch immer wieder frage, wenn sowas aufkommt, ist folgendes: Gibt es zu diesen Behauptungen islamische Quellen, am besten in unserem Fall schiitische Quellen?? Denn dann kommt meist nix mehr von diesen Fragestellern ausser, ne hab ich gehört oder im Spiegel, wahlweise Bild oder ähnliches.... gelesen. Dann sollte man diesen Leuten empfehlen, wenn sie sich wirklich informieren möchten, dann sollten sie es mal mit anständiger islamischer Lektüre versuchen.
Gute Frage! Oder wie wäre es überhaupt, wenn man du einen Subforum dafür erstellen würdest? :smile: [Ich hoff, dass ich nicht zu viel verlang :grins:] :wasalam: