Nach meinem Kenntnißstand hat die Mutter nach der Scheidung ihres Ehemanns das Erziehungsrecht der Kinder,solange sie nicht erneut geheiratet hat,denn dann bekommt der Vater der Kinder das Recht der Erziehung. Also mit anderen Worten die Mutter hat solange das Recht die Kinder zu behalten ,solange sie unverheiratet bleibt. ( Wenn es falsch ist ,bitte korrigieren mit Beleg! )
Meine Frage wäre zu den Pflichten und Rechten des Ehemanns an den Kindern nach der Scheidung,solange die Frau unverheiratet bleibt.
Frage : Darf zum Beispiel der geschiedene Ehemann der Mutter verbieten, die Kinder nach der Schia zu erziehen,wenn der Ehemann Sunite ist und die Ehefrau nach ihrer Scheidung zur Schia gefunden hat?
das wäre eher eine Frage für Hojjatulislam Khalilzadeh. Es hängt meines Wissens auch vom Alter der Kinder ab, ob die Mutter das Sorgerecht (hadana) hat.
Muss da denn nicht auch der Einzelfall berücksichtigt werden, denn mal ganz abgesehen von Sunniten und Schiiten, wenn der leibliche Vater z.B. ein Alkoholiker ist oder sonstwie unislamisch lebt, hat er dann trotzdem das Sorgerecht, auch wenn die Mutter wieder heiratet?
das wäre eher eine Frage für Hojjatulislam Khalilzadeh. Es hängt meines Wissens auch vom Alter der Kinder ab, ob die Mutter das Sorgerecht (hadana) hat.
Muss da denn nicht auch der Einzelfall berücksichtigt werden, denn mal ganz abgesehen von Sunniten und Schiiten, wenn der leibliche Vater z.B. ein Alkoholiker ist oder sonstwie unislamisch lebt, hat er dann trotzdem das Sorgerecht, auch wenn die Mutter wieder heiratet?